Sind Sie CD- oder DVD-Nutzer? Hatten Sie schon einmal einen CD- oder DVD-Datenverlust und suchen nach einem Weg, wie Sie einen CD/DVD-Datenträger wiederherstellen können? Wenn ja, können Sie es mit MiniTool Power Data Recovery versuchen, die beste Datenwiederherstellungssoftware.

Es scheint, dass kompakte Datenträger wie CDs/DVDs langsam von der Bildfläche verschwinden, hauptsächlich aufgrund der Vielzahl an bequemeren und sichereren Speichermedien, die aufgekommen sind. USB-Sticks, SD-Karten und Speichermedien gehören dazu. Außerdem haben immer mehr Gerätehersteller auf die Integration von CD/DVD-Laufwerken verzichtet und wählen stattdessen alternative Speichermethoden für ihre neuen Produkte. Schließlich wird der kompakte Datenträger immer weniger verwendet. Ihre früheren Merkmale – große Kapazität, niedrige Kosten, gute Stabilität, lange Lebensdauer und hohe Tragbarkeit – sind heute keine Vorteile mehr. Auf diese Weise können sie die Gerätegröße erheblich reduzieren und gleichzeitig die Gesamtleistung der Geräte verbessern.

Das bedeutet jedoch nicht, dass CDs oder DVDs völlig veraltet sind. Im Gegenteil, viele Benutzer bevorzugen es immer noch, CDs/DVDs zur Datenspeicherung zu verwenden, zum Beispiel zum Sammeln ihrer Lieblingsmusikstücke. Darüber hinaus haben Hersteller tragbare optische Laufwerke auf den Markt gebracht, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden, die weiterhin CDs/DVDs zum Lesen und Speichern von Daten verwenden möchten. Auf diese Weise können Benutzer das tragbare Laufwerk an einen Computer (Desktop oder Laptop) anschließen und eine CD/DVD einlegen, um auf die Daten zuzugreifen und sie zu verwalten.

Wie jedes andere Speichermedium ist auch eine CD/DVD jedoch kein sicherer Ort zur Datenspeicherung. Im Gegenteil, man muss zugeben, dass CDs/DVDs im Vergleich zu anderen Geräten relativ anfälliger sind. Es gibt jedoch auch gute Nachrichten – es ist möglich und nicht schwer, sogar für unerfahrene Benutzer, einen CD/DVD-Datenträger wiederherzustellen, nachdem sie festgestellt haben, dass der CD/DVD-Datenträger beschädigt ist und wichtige Daten verloren gegangen sind.

Fälle von Datenverlust auf CD/DVD

Haben Sie sich in einer dieser Situationen wiedergefunden? Natürlich hoffen wir, dass Ihnen solche Probleme nicht begegnen werden.

  1. Sie haben sich darauf konzentriert, eine CD oder DVD zu brennen, nur um festzustellen, dass einige Dateien nach dem Abschluss des Vorgangs unzugänglich oder verloren sind.
  2. Wenn Sie planen, Änderungen an den auf einer CD/DVD gespeicherten Daten vorzunehmen (zu verwalten oder zu aktualisieren), erleiden Sie einen erheblichen Datenverlust aufgrund von falschen Bedienungsschritten wie dem Drücken des falschen Knopfs. Dies tritt jedoch nicht auf, wenn die verwendete CD-R oder DVD-R ist.
  3. Während Sie dabei sind, Dateiinhalte und -standorte zu ändern, geraten Sie in große Schwierigkeiten, wenn plötzlich der Strom ausfällt, ohne Vorwarnung.
  4. Nachdem Sie neue Daten auf Ihre CD/DVD hinzugefügt haben, stellen Sie enttäuscht fest, dass einige alte Dateien, die zuvor dort gespeichert waren, nun fehlen.
  5. Wenn sich ein Virus in den Dateien befindet, die Sie auf CD/DVD übertragen möchten, sind sowohl die alten als auch die neu hinzugefügten Dateien gefährdet, gelöscht oder beschädigt zu werden.
  6. Selbst wenn Sie nichts falsch gemacht haben, kann es zu Datenverlust kommen. Dies tritt häufig aufgrund eines nicht ungewöhnlichen Problems auf – physische Beschädigung, wie Kratzer, Flecken, Kurzschluss und Deformation von Bauteilen.

Wenn diese Situationen eintreten, wissen wir, dass Sie alles tun würden, um die verlorenen Dateien wiederherzustellen, solange sie nicht wertlos sind. Aber egal, ob Sie versuchen, Dateien von einer CD oder DVD wiederherzustellen, was Sie sich merken sollten, ist, keine weiteren Operationen auf das Zielmedium auszuführen, um Datenüberschreibung und einen dauerhaften Datenverlust zu vermeiden.

Tipp:
Wenn der schwere Datenverlust leider durch Hardwarefehler verursacht wurde, bleibt Ihnen keine Wahl, als Geld auszugeben, um Fachleute zu beauftragen, beschädigte CDs oder DVDs zu reparieren und die Daten wiederherzustellen. Aber niemand kann Ihnen garantieren, dass die verlorenen Daten zu 100% wiederhergestellt werden können; dies hängt davon ab, wie die Daten verloren gegangen sind und wie schwer das Medium beschädigt wurde.

Grundlegende Informationen über die Compact Disc

Bevor wir den Benutzern erklären, wie man Dateien von einer CD wiederherstellt oder wie man DVD-Dateien kostenlos wiederherstellt, halten wir es für wichtig, zuerst einen Blick auf die Compact Disc selbst zu werfen. Danach können wir direkt auf die Themen der CD-Datenwiederherstellung und DVD-Datenwiederherstellung übergehen und eine einfache Analyse dieser Themen vornehmen.

Eine Compact Disc, auch als optische Disc bekannt, ist eine Disc, die optische Informationen als Speichermedium nutzt, um Daten für uns zu speichern. Sie ist grob in zwei Kategorien unterteilt, je nach dem Schreibmodus der Daten: wiederbeschreibbare Discs und nicht wiederbeschreibbare Discs. Eine Compact Disc kann dank des Prinzips der Laserstrahl-Technologie verwendet werden, um Daten zu lesen und zu schreiben.

Compact Disc

Nach der Struktur wird die Compact Disc in mehrere Typen unterteilt, wie CD, DVD und Blu-ray-Disc. Obwohl diese Discs unterschiedliche Strukturen aufweisen, teilen sie dasselbe grundlegende Strukturprinzip. Es gibt keinen strukturellen Unterschied zwischen wiederbeschreibbaren CDs und nicht wiederbeschreibbaren CDs; sie unterscheiden sich hauptsächlich durch den Fertigungsprozess und die verwendeten Materialien. Bei DVDs ist die Situation ähnlich.

Da Compact Discs wie CDs und DVDs im Vergleich zu anderen Speichermedien wie USB-Sticks und externen Festplatten anfälliger sind, empfehlen wir allen Nutzern, beim Umgang mit CDs/DVDs besonders vorsichtig zu sein, insbesondere beim Bewegen (Einlegen in das Laufwerk oder Herausnehmen aus der Box). Außerdem sollten CDs/DVDs in einer geeigneten Umgebung aufbewahrt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind: wasserfest, staubgeschützt, bei der richtigen Luftfeuchtigkeit und im richtigen Temperaturbereich.

Denken Sie daran: Schon ein kleiner Kratzer oder ein winziges Ölfleck auf der Oberfläche einer Compact Disc kann zu Datenverlust führen. In solchen Fällen bleibt den Nutzern oft nichts anderes übrig, als die CD/DVD selbst wiederherzustellen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Lese-Technologie der Compact Disc

Es gibt drei Arten von Lese-Technologien, die von Compact Discs verwendet werden, um Daten zu lesen. Nun werden wir Sie durch diese Technologien führen.

CLV (Constant Linear Velocity) Technologie: Um eine konstante Datenübertragungsrate aufrechtzuerhalten, wird die Drehgeschwindigkeit der Disc jederzeit verändert. Das bedeutet, dass die Drehgeschwindigkeit der Disc beim Lesen von Daten in der Mitte schneller ist als beim Lesen von Daten am Rand.

CAV (Constant Angular Velocity) Technologie: Hier wird eine konstante Geschwindigkeit zum Lesen der Daten auf der gesamten Disc verwendet. Beim Lesen von inneren Daten ist die Übertragungsrate langsamer als beim Lesen von äußeren Daten. Bei äußeren Daten kann die Übertragungsgeschwindigkeit der optischen Disc gut widergespiegelt werden.

Arten von Lese-Technologien

PCAV (Partial Constant Angular Velocity) Technologie: Diese neue Technologie kombiniert CLV und CAV. Wenn Daten von weiter außen auf der Disc gelesen werden, wird die CLV-Technologie verwendet, während für Daten, die näher an der Mitte gespeichert sind, die CAV-Technologie genutzt wird. Dadurch wird die allgemeine Datenübertragungsgeschwindigkeit verbessert.

Klassifizierung und Eigenschaften von CD/DVD

Wie bereits erwähnt, lassen sich Compact Discs grob in mehrere Kategorien unterteilen, darunter CDs und DVDs. Diese CD/DVDs können weiter in verschiedene Typen unterteilt werden.

Übliche CD-Typen:
  • CD-ROM (Compact Disc Read Only Memory): Im Jahr 1988 wurde der Yellow Book Standard veröffentlicht, der das Archivdateiformat definierte und auch MODE1 (für Computerspeicher) und MODE2 (für komprimierte Videos und Bilder) definierte. Dies machte die CD zu einem universellen Speichermedium. Zusätzlich wurden Fehlererkennungs- und Korrekturcodes hinzugefügt, um das korrekte und vollständige Auslesen von Computerdaten sicherzustellen.
  • CD-R (Compact Disc Recordable): Diese Standard-CD kann einmalig beschrieben und dauerhaft gelesen werden. Nachdem Daten auf die CD-R geschrieben wurden, können sie nicht mehr überschrieben werden. Eine bereits geschriebene CD-R kann auf einem CD-DA- oder CD-ROM-Laufwerk gelesen werden. Das Funktionsprinzip der CD-R ist dasselbe wie das der CD-ROM.
  • CD-RW (Compact Disc ReWritable): Dank Phasenwechseltechnologie hat CD-RW eine viel niedrigere Laserreflexion als viele andere CDs. 1996 wurde von Ricoh, Philips, SONY, Yamaha, Hewlett-Packard (HP) und Mitsubishi Chemical Corporation der Standard für das CD-RW-Format festgelegt. CD-RW und CD-R verwenden denselben Brennvorgang, der Hauptunterschied liegt darin, ob die Disc wiederbeschreibbar ist oder nicht.
  • Photo-CD (Photo Compact Disc): 1989 brachte die Firma KODAK den Orange Book Standard für Fotodiscs auf den Markt, die 100 hochauflösende Fotos in fünf verschiedenen Formaten speichern können.
Übliche DVD-Typen:
  • DVD-RAM (Digital Versatile Disc Random Access Memory): Diese Disc basiert auf der Phasenwechsel-Technologie und teilweise auf MO-Technologie. Die Kapazität reicht von 2,58 GB bis 4,7 GB. Die erste Generation von DVD-RAM erschien im Juni 1998, und ein Jahr später wurde die Version 2.0 veröffentlicht. 1999 brachten Panasonic und Hitachi DVD-ROMs auf den Markt, die DVD-RAM unterstützten.
  • DVD-R (Digital Versatile Disc Recordable): Diese Disc funktioniert ähnlich wie die CD-R, sie kann nur einmal beschrieben werden. Eine Vielzahl von DVD-Lesern und -Playern unterstützt DVD-R. Ihre Kapazität wurde von 3,95 GB auf 4,7 GB erweitert. Die frühen DVD-R-Discs umfassen zwei Typen, nämlich DVD-R(G) und DVD-R(A), wobei letzterer für den professionellen Markt entwickelt wurde.
  • DVD-RW (Digital Versatile Disc ReWritable): Im Dezember 1999 wurde der DVD-RW-Heimvideorekorder von Pioneer in Japan eingeführt. Ähnlich wie die CD-RW kann sie über 1.000 Mal beschrieben werden. DVD-RW verwendet Technologien wie Track Pitch, Mark Length und Rotation Control, die mit der DVD-R ähnlich sind. Mit guter Kompatibilität kann DVD-RW von allen DVD-Playern von Pioneer, Sharp und Zenith gelesen werden. Der Formatierungsprozess von DVD-RW benötigt jedoch etwas Zeit.
  • DVD-Video (Digital Versatile Disc Video): Dies ist eine DVD-Spezifikation, die hauptsächlich im Bereich der Unterhaltungselektronik verwendet wird, um digitale Audio- und Videodaten zu lesen.
  • DVD-Audio (Digital Versatile Disc Audio): Dies ist die DVD-Spezifikation, die zur Wiedergabe von digitalen Musikdaten verwendet wird; sie wird ebenfalls hauptsächlich in der Unterhaltungselektronik eingesetzt und fokussiert auf eine ultra-hochwertige Performance.

Wie kann man mit Datenrettungssoftware einen CD/DVD-Datenträger wiederherstellen

Im Allgemeinen werden CDs und DVDs zur Speicherung persönlicher oder geschäftlicher Daten verwendet, genau wie andere Speichermedien. Der größte Unterschied liegt jedoch darin, dass Daten auf CD und DVD nicht einfach gelöscht oder formatiert werden können, es sei denn, es handelt sich um eine CD-RW oder DVD-RW.

Wenn Benutzer eine CD-ROM verwenden, können sie keine neuen Daten hinzufügen oder andere Vorgänge auf der Disc ausführen, auf der standardmäßig bereits Daten gebrannt wurden. Wenn Benutzer jedoch eine CD-R verwenden, können sie ihre Musik, Fotos oder andere Dinge einmal auf die Disc brennen und sie dann nach Belieben verwenden. Außerdem müssen sie sich einer Sache bewusst sein: Die auf der CD-R gespeicherten Dateien können nicht bearbeitet werden. CD-R ist eine Schreib-einmal-Disc, daher kann sie auch nicht formatiert werden, wenn Benutzer alle darauf gespeicherten Daten löschen möchten.

Wenn jedoch eine CD-RW/DVD-RW verwendet wird, können Benutzer Dateien bearbeiten und neue Daten nach Bedarf auf der Disc hinzufügen. Wenn die CD-RW oder DVD-RW mit wichtigen Dateien und Ordnern versehentlich formatiert oder entfernt wird, sollte die CD-Wiederherstellung bzw. DVD-Wiederherstellung so schnell wie möglich durchgeführt werden. Das liegt daran, dass verlorene Daten dauerhaft verschwinden können, wenn sie überschrieben werden.

Da wir festgestellt haben, dass viele Benutzer nach Möglichkeiten suchen, gelöschte Dateien von einer CD kostenlos wiederherzustellen, haben wir beschlossen, ein professionelles CD-Wiederherstellungs-Tool vorzustellen – MiniTool Power Data Recovery Free, um ihnen dabei zu helfen. Wenn Sie einer von ihnen sind, können Sie die folgende Anleitung befolgen, damit Sie einen CD/DVD-Datenträger wiederherstellen können.

Tipp:
Bevor Sie mit den folgenden Schritten zur Wiederherstellung der CD/DVD-Disk fortfahren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr CD/DVD-Gerät korrekt mit Ihrem Computer verbunden ist.

Erstens, laden Sie MiniTool Power Data Recovery Free auf die Festplatte Ihres Computers herunter und installieren Sie es. Die kostenlose Version unterstützt die Wiederherstellung von bis zu 1 GB Daten ohne Kosten.

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Zweitens, starten Sie dann dieses Datei-Wiederherstellungstool, um die Hauptoberfläche zu öffnen. Gehen Sie hier zum Tab Gerät, wo alle an Ihren Computer angeschlossenen Discs angezeigt werden. Wählen Sie dann die CD/DVD aus, die die zu wiederherstellenden Daten enthält, und klicken Sie auf Scannen, um gelöschte oder verlorene Dateien zu suchen.

Wählen Sie die CD/DVD aus und dann klicken Sie auf Scannen

Nachdem der vollständige Scan abgeschlossen ist, können Sie beginnen, nach den Dateien zu suchen, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können einfach jeden Ordner unter Pfad erweitern, um die gewünschten Dateien zu finden, da alle gefundenen Elemente standardmäßig nach Dateipfad aufgelistet sind. Alternativ können Sie auch zur Kategorie Typ wechseln, um Dateien nach verschiedenen Dateitypen anzuzeigen.

Die Funktion Pfad und Typ

Darüber hinaus bietet diese Datei-Wiederherstellungssoftware eine weitere leistungsstarke Funktion – Filtern. Damit können Sie unerwünschte Dateien herausfiltern, indem Sie mehrere Filterkriterien wie Dateityp, Änderungsdatum, Dateigröße und Dateikategorie festlegen.

Eine weitere leistungsstarke Funktion – Filtern

Sobald Sie die benötigten Dateien gefunden haben, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben ihnen und klicken Sie dann auf Speichern. Wenn ein kleines Fenster angezeigt wird, wählen Sie ein sicheres Verzeichnis auf Ihrem Computer oder externen Datenträger aus, um die wiederhergestellten Dateien zu speichern und klicken Sie auf OK.

klicken Sie auf OK

Das war’s – alle Schritte zur Wiederherstellung von CD/DVD-Datenträgern.

Weitere Informationen zu MiniTool Power Data Recovery

Neben der CD/DVD-Datenwiederherstellung funktioniert MiniTool Power Data Recovery auch hervorragend bei der Wiederherstellung von SSD-Daten, USB-Stick-Daten, SD-Karten-Daten, Speicherkarten-Daten und mehr.

Außerdem ist diese robuste Wiederherstellungssoftware besonders gut darin, Dateien unter verschiedenen Datenverlust-Szenarien wiederherzustellen, wie z. B. durch versehentliches Formatieren von Discs, automatische Dateilöschung durch Viren, Beschädigung des Dateisystems und so weiter.

Noch aufregender ist, dass die erweiterten Versionen von MiniTool Power Data Recovery auch die Wiederherstellung von Dateien unterstützen, wenn Ihr Computerbetriebssystem abstürzt. Sehen Sie So stellt man Daten wieder her, wenn PC nicht startet.

Klicken zum Twittern

Fazit

Dieser Artikel stellt hauptsächlich die Arten und Merkmale von CDs und DVDs vor und erklärt, wie man mit Hilfe von MiniTool Power Data Recovery Dateien von CD/DVD-Datenträger wiederherstellen kann. Wenn Sie auf Probleme stoßen oder Fragen zur Verwendung dieser MiniTool-Software haben, wenden Sie sich bitte an das Support-Team unter [email protected].

  • linkedin
  • reddit