Meine externe Festplatte sagt, sie muss formatiert werden
Eine externe Festplatte ist sehr nützlich, wenn Sie große Dateien zwischen Computern kopieren oder Ihre wichtigen Dateien wie Fotos, Videos, Dokumente und andere Daten sichern möchten. Sie haben in der Regel große Kapazitäten von Gigabyte bis Terabyte und können über einen USB- oder FireWire-Anschluss an einen Computer angeschlossen werden… Im Windows-Betriebssystem kann jedoch der Fehler „Externe Festplatte nicht formatiert“ auftreten.
Phänomen: Nachdem Sie Ihre externe Festplatte an einen Computer angeschlossen haben, können Sie sie nicht öffnen, um auf die Dateien zuzugreifen, weil Windows eine Fehlermeldung ausgibt, die lautet: „Sie müssen den Datenträger in Laufwerk formatieren, bevor Sie ihn verwenden können“ ODER „Der Datenträger in Laufwerk ist nicht formatiert (erscheint in Windows XP)“.

Der Fehler „Nicht formatiert“ tritt nicht nur bei externen Festplatten auf, sondern auch bei fast allen anderen Speichergeräten wie Festplatten, USB-Flash-Laufwerken, USB-Stiften, Disketten, Speicherkarten, Speichersticks usw. Was sollten Sie in einer solchen Situation tun? Werden Sie die Festplatte formatieren, wie es Ihnen gesagt wurde?
Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie in eine solche Situation geraten, denn wir wissen, wie man das Problem externe Festplatte muss formatiert werden beheben kann und wie man Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellen kann. Als nächstes werden wir Ihnen mehr über diese Fehlermeldung erzählen.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für 10 Situationen, in denen externe Festplatten nicht angezeigt werden und Lösungen.
Warum muss meine externe Festplatte formatiert werden?
Mögliche Gründe:
In erster Linie möchten wir Ihnen die Gründe aufzeigen, die zu diesem Fehler führen können. Auf diese Weise können Sie unsachgemäße Vorgänge auf Ihrer externen Festplatte vermeiden oder verhindern, dass in den nächsten Tagen schlimme Dinge passieren. Nachfolgend sind die möglichen Gründe aufgelistet:
- Die externe Festplatte leidet unter plötzlichen Stromausfällen, wenn sie zum Übertragen von Dateien oder etwas anderem verwendet wird;
- Die externe Festplatte wird unsachgemäß herausgezogen oder zum Herausziehen gezwungen, anstatt sicher aus dem PC entfernt zu werden;
- Die externe Festplatte wird von Viren befallen und das Dateisystem wird beschädigt;
- Es gibt fehlerhafte Sektoren auf der externen Festplatte.
- Mehr zum Entdecken…
Missverständnis des Fehlers externe Festplatte muss formatiert werden:
Wenn sie darauf stoßen, dass eine externe Festplatte formatiert werden muss, haben die meisten Benutzer ein solches Missverständnis: Sie denken, dass sie dem Vorschlag von Windows folgen und die Festplatte ohne andere Lösungen formatieren müssen. Denn in ihrer Vorstellung können sie nur dann auf die auf der externen Festplatte gespeicherten Dateien zugreifen, wenn sie diese öffnen können.
Und die Realität? Es stimmt zwar, dass Sie durch die Formatierung wieder Zugriff auf die externe Festplatte erhalten, aber haben Sie schon einmal an die Folgen gedacht, wenn Sie die externe Festplatte formatiert haben? Ja, nach der Formatierung finden Sie keine Dateien mehr auf dem Laufwerk.
Daher sollten Sie Folgendes beachten: Formatieren Sie Ihre externe Festplatte NICHT, bevor Sie die Datenrettung in Angriff nehmen. Die Formatierung sollte der letzte Ausweg sein, denn dabei geht die Dateistruktur verloren (Ordner, Organisation, Dateinamen…) Unter Berücksichtigung alle dieser Faktoren schlagen wir folgende Lösungen vor.
3 Lösungen für externe Festplatten, die formatiert werden müssen
Die Lösungen hängen stark davon ab, ob Sie ein vollständiges Backup Ihrer externen Festplatte erstellt haben. Wenn Sie eine gemacht haben, dann herzlichen Glückwunsch! Sie können mit der Formatierung der externen Festplatte fortfahren und dann die Daten zurückkopieren. Wenn Sie jedoch keine Sicherungskopie erstellt haben, sollten Sie besser den folgenden Inhalt lesen. Was sollten Sie tun, um Daten von einer Festplatte wiederherzustellen, die immer wieder zur Formatierung auffordert?
#1. Versuchen Sie zuerst die einfachen Dinge
1) Schließen Sie die Festplatte an einen anderen USB-Anschluss oder ein anderes Betriebssystem an, um zu sehen, ob Sie die Dateien lesen können.
2) Nutzen Sie die Chance, Ihren Computer neu zu starten und sehen Sie, ob Gott Ihnen eine weitere Tür öffnet.
3) Führen Sie eine Antiviren-Software aus, um mögliche Viren auf der externen Festplatte zu überprüfen und abzutöten.
Diese Maßnahmen erscheinen sinnlos, aber manchmal helfen sie den Menschen aus der Patsche. Wenn kein Wunder geschieht, versuchen Sie die zweite Lösung.
#2. Überprüfen Sie Ihre Festplatte auf Fehler
1) Drücken Sie die Tasten Win + R, um das Feld Ausführen aufzurufen.
2) Geben Sie cmd in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
3) Geben Sie CHKDSK K:/f (wenn Ihre externe Festplatte Laufwerk K: ist) in das Eingabeaufforderungsfenster ein. Sie können den Buchstaben „K“ ersetzen, wenn Ihre externe Festplatte nicht „K“ ist.
4) Drücken Sie die Eingabetaste und das Programm beginnt mit der Reparatur der beschädigten Dateien und zeigt Ihnen einige Ihrer Dateinamen an, bevor es Sie schließlich fragt, ob Sie die verlorenen Ketten an einem anderen Ort speichern möchten. Geben Sie vorsichtshalber J ein.
CHKDSK braucht in der Regel einige Zeit, um den Fehler zu beheben, haben Sie also bitte etwas Geduld. Wenn CHKDSK diesen Prozess normal ausführen kann, wird Ihre externe Festplatte möglicherweise wieder normal funktionieren wie zuvor. Dann können Sie nach dem Neustart Ihres Computers erneut versuchen, auf Ihre externe Festplatte zuzugreifen.
Wenn Sie jedoch nicht in der Lage sind, diesen Prozess zu durchlaufen, und die folgende Meldung erhalten: Der Typ des Dateisystems ist RAW, CHKDSK ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar, was sollten Sie tun?

Haben Sie noch andere Tipps, wie man Dateien von einer nicht formatierten externen Festplatte wiederherstellen kann?
#3. Stellen Sie Daten wieder her, bevor Sie die externe Festplatte formatieren
In der Tat können die Daten auf der externen Festplatte wiederhergestellt werden, solange sie nicht überschrieben werden. Denken Sie daran: Je mehr Änderungen Sie vorgenommen haben, desto geringer sind Ihre Chancen auf eine Datenwiederherstellung. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, um Daten von einer nicht formatierten Festplatte wiederherzustellen.
- Senden Sie die externe Festplatte an ein professionelles Datenrettungszentrum, um die Daten technisch zu retten. Das kostet Sie in der Regel eine Menge Geld.
- Testen Sie selbst eine professionelle, kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, bevor Sie einen Cent bezahlen.
Wenn Sie sich für Option 1 entscheiden, gehen Sie zum zweiten Schritt über – Formatieren der externen Festplatte.
Wenn Sie sich für Option 2 entscheiden, lesen Sie ab hier weiter.
Erster Schritt: Dateien von einer nicht formatierten Festplatte wiederherstellen
Wie kann man Daten von einer nicht formatierten Festplatte wiederherstellen? Sie müssen eine Datenrettungssoftware verwenden, ohne die Daten auf der Festplatte zu verändern. Sie können MiniTool Power Data Recovery Free herunterladen, ein ausgezeichnetes Programm, das Windows-Benutzern eine einfache Datenwiederherstellung ermöglicht. Mit leistungsstarken Datenrettungsfunktionen können Sie die gängigsten Dateitypen wie Audio, Video, Bild, E-Mail usw. problemlos wiederherstellen.
MiniTool Power Data Recovery funktioniert auf allen Windows-Betriebssystemen. Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um die kostenlose Edition zu erhalten.
MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Folgen Sie nun diesen Schritten, um die Datenrettung von einer nicht formatierten externen Festplatte durchzuführen:
Schritt 1. Schließen Sie die problematische externe Festplatte an Ihren Computer an und starten Sie MiniTool Power Data Recovery. Nun können Sie eine Partition auswählen, von der Sie Daten wiederherstellen möchten. Wenn Sie Daten von der gesamten externen Festplatte wiederherstellen möchten, wechseln Sie auf die Registerkarte Geräte und wählen Sie das zu scannende Ziellaufwerk aus.

Schritt 2. Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, zeigt die Software die Dateien entsprechend ihrer Dateipfade in einer Baumstruktur an. Um die gewünschten Dateien schnell zu finden, können Sie die Filter– und Suchfunktionen nutzen, um unnötige Dateien herauszufiltern. Alternativ können Sie auf die Registerkarte Typ wechseln, um Dateien anhand ihrer Dateitypen und Dateiformate zu finden.

Schritt 3. Anstatt Dateien direkt zu speichern, können Sie eine Vorschau der ausgewählten Datei anzeigen, um den Inhalt zu überprüfen. Die Vorschaufunktion unterstützt die Vorschau von Dokumenten, Bildern, Videos, Audio- und anderen Dateien. Wählen Sie anschließend die gewünschten Dateien aus und klicken Sie auf Speichern, um einen neuen Speicherort für diese Dateien zu wählen.

Die kostenlose Version bietet nur 1 GB an Datenwiederherstellung. Wenn Sie eine Anzahl von Dateien ausgewählt haben, die größer als 1 GB sind und wiederhergestellt werden sollen, erscheint ein Fenster, das Ihnen mitteilt, dass Sie das Limit für die ausgewählten Dateien erreicht haben. In diesem Fall müssen Sie auf eine erweiterte Version aktualisieren, um die Begrenzung zu überwinden.
Zweiter Schritt: Formatieren der externen Festplatte
Jetzt ist es an der Zeit, die externe Festplatte zu formatieren, um den Zugriff erneut zu erhalten. Hier können Sie das Dienstprogramm Datenträgerverwaltung oder MiniTool Partition Wizard Kostenlos verwenden. Der Unterschied besteht darin, dass letzteres mehr Dateisysteme bietet und flexibler bei der Formatierung ist. Mit diesem Partition Manager können Sie zum Beispiel eine Festplatte mit mehr als 32 GB in FAT32 formatieren.
>>Formatieren mit MiniTool Partition Wizard Kostenlos
Laden Sie MiniTool Partition Wizard Kostenlos herunter und installieren Sie es auf Ihrem PC. Dann folgen Sie der Anleitung unten:
MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Vergewissern Sie sich, dass Ihre externe Festplatte gut angeschlossen ist, dann starten Sie diesen kostenlosen Partition Manager, um die Hauptschnittstelle zu erhalten.
Schritt 2. Finden Sie die Zielpartition und klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option Formatieren und legen Sie dann im Eingabefenster die Partitionsbezeichnung und das Dateisystem fest. Klicken Sie auf OK, um Ihre Einstellungen zu speichern.

Schritt 3. Klicken Sie unten links auf Übernehmen, um den ausstehenden Prozess abzuschließen. Danach können Sie die externe Festplatte normal verwenden.
>> Formatieren mit der Datenträgerverwaltung
Schritt 1. Drücken Sie die Tasten Win + R gleichzeitig, um das Feld Ausführen aufzurufen. Geben Sie dann diskmgmt.msc ein und klicken Sie auf OK.
Schritt 2. Klicken Sie im Festplattenbereich mit der rechten Maustaste auf die externe Festplatte, die formatiert werden soll, und wählen Sie im Kontextmenü die Option Formatieren.
Schritt 3. Wählen Sie das gewünschte Dateisystem und klicken Sie auf OK.

Schritt 4. Wenn Sie eine Warnmeldung sehen, die lautet: „Beim Formatieren dieses Datenträgers werden alle darauf befindlichen Daten gelöscht“, klicken Sie einfach auf OK, um fortzufahren.
Schritt 5. Warten Sie, bis die Datenträgerverwaltung die Arbeit beendet hat.
Wenn der Vorgang fehlschlägt, lesen Sie bitte Wie können Sie die Meldung „Das Formatieren wurde nicht erfolgreich abgeschlossen“ beheben?
Zusammenfassung
In diesem Artikel haben wir uns hauptsächlich darauf konzentriert, wie man das Problem externe Festplatte muss formatiert werden behebt und wie man Daten von einer formatierten Festplatte wiederherstellt. Es kann auch sein, dass Sie aus ähnlichen Gründen auf den Fehler „USB/Stiftlaufwerk nicht formatiert“ stoßen. Wenn die Daten auf dem Laufwerk bedeutungslos sind, formatieren Sie es direkt. Andernfalls sollten Sie eine Datenwiederherstellung in Betracht ziehen, wenn keine Sicherungskopie vorhanden ist. Wenn Sie einen besseren Vorschlag haben, teilen Sie ihn im folgenden Kommentarbereich mit. Wenn Sie Fragen zur Verwendung der MiniTool-Software haben, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir lesen jedes Thema.
Nutzerkommentare :