Bis heute sind SD-Karten eines der beliebtesten mobilen Speichergeräte. Ihre große Kapazität, hohe Leistung, gute Sicherheit und andere Merkmale sprechen unzählige Benutzer an. Allerdings, wie bei jedem anderen Multimediagerät zur Datenspeicherung, können SD-Karten aufgrund falscher Benutzeroperationen oder absichtlicher Angriffe leicht beschädigt werden.
- Es kann sein, dass Sie feststellen, dass einige Daten auf Ihrer SD-Karte aus unbekannten Gründen verloren gegangen sind;
- Es kann eine Aufforderung erscheinen, dass Ihre SD-Karte für die weitere Nutzung formatiert werden muss;
- Die SD-Karte reagiert möglicherweise überhaupt nicht, nachdem sie mit dem Computer verbunden wurde.
Viele Benutzer haben ähnliche Erfahrungen gemacht und sind daher daran interessiert, Lösungen zur Wiederherstellung von beschädigten SD-Karten oder zur Wiederherstellung verlorener Daten von einer SD-Karte zu finden.
Offensichtlich ist es nicht einfach. Aber es ist auch nicht unmöglich. Ob die SD-Karten-Wiederherstellung erfolgreich ist oder nicht, hängt im Wesentlichen von der Ursache des Datenverlustes auf der SD-Karte und von den Maßnahmen ab, die der Benutzer nach dem Verlust der Daten ergriffen hat.
Nun möchten wir Ihnen drei häufige Arten von SD-Karten-Datenverlusten vorstellen und dann die notwendigen Wiederherstellungslösungen bieten.
3 Arten von SD-Karten-Datenverlustfällen
Wie bei anderen Datenverlustfällen kann auch der Datenverlust auf einer SD-Karte in verschiedene Typen unterteilt werden. Zunächst stellen wir Ihnen die Typen des SD-Karten-Datenverlusts vor und geben dann Empfehlungen zur Wiederherstellung von beschädigten SD-Karten – wie man eine nicht lesbare Micro-SD-Karte wiederherstellt und wie man eine beschädigte SD-Karte repariert.
SD-Karte ist tot
Wenn Sie die SD-Karte an den Computer anschließen und versuchen, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu ändern, können Sie enttäuscht feststellen, dass es nach dem Einstecken keine Reaktion gibt.
Falls Sie wertvolle Daten auf einer toten SD-Karte gespeichert haben und keine Sicherung davon existiert, empfehlen wir Ihnen, zuerst die folgenden Methoden auszuprobieren:
- Finden Sie einen sauberen Radiergummi und reiben Sie damit mehrmals auf dem Metallkontaktstück der SD-Karte (dies ist notwendig, weil das Metallkontaktstück der SD-Karte durch häufiges Ein- und Ausstecken oxidiert oder abgenutzt sein könnte).
- Überprüfen Sie, ob die Schreibschutzfunktion aktiviert ist (bitte schalten Sie sie sofort aus, wenn dies der Grund ist, warum Sie keine Änderungen an der SD-Karte vornehmen können).
- Versuchen Sie, die SD-Karte an einen anderen Computer anzuschließen oder einen anderen Kartenadapter zu verwenden (die SD-Karte wird möglicherweise nicht vom Computer erkannt, wenn die Verbindung schlecht ist).
In der Regel funktionieren diese Methoden, solange keine ernsthaften physischen Schäden an der Oberfläche der SD-Karte vorliegen.
SD-Karte muss formatiert werden
Manchmal, wenn Sie die SD-Karte am Computer öffnen möchten, um Daten anzuzeigen oder zu verwalten, kann es sein, dass dies fehlschlägt. Dies liegt daran, dass beim Versuch, die SD-Karte zu öffnen, eine Fehlermeldung erscheint, die besagt, dass die SD-Karte formatiert werden muss.
Häufige Fehlermeldungen umfassen:
- Die Festplatte im Laufwerk * ist nicht formatiert. Möchten Sie sie jetzt formatieren?
- Sie müssen das Laufwerk * formatieren, bevor Sie es verwenden können. Möchten Sie es formatieren?
- Kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert.
- Kann nicht zugegriffen werden. Der Parameter ist ungültig.
- Kann nicht zugegriffen werden. Die Festplattenstruktur ist beschädigt und kann nicht gelesen werden.
- Kann nicht zugegriffen werden. Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und kann nicht gelesen werden.
- Kann nicht zugegriffen werden. Das Volume enthält kein erkanntes Dateisystem. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dateisystemtreiber geladen sind und dass das Volume nicht beschädigt ist.
Bitte klicken Sie nicht auf Formatieren, wenn Sie diese Fehlermeldungen sehen. Wenn Sie eine dieser Fehlermeldungen erhalten, sollten Sie sich bewusst sein, dass die SD-Karte irgendwie beschädigt ist. Sie müssen sofort Maßnahmen ergreifen, um zu versuchen, Dateien von der beschädigten SD-Karte wiederherzustellen.
SD-Karten-Dateien wurden versehentlich gelöscht
Der letzte, aber häufigste Grund für den Datenverlust auf der SD-Karte ist versehentliches Löschen. Jeder macht Fehler, und oft geschieht dies im Bruchteil einer Sekunde. Es ist also ganz normal, dass wir eine nützliche Datei oder einen Ordner versehentlich löschen, weil wir ihn für unnütz hielten.
In diesem Fall, wenn die SD-Karte noch funktioniert und nur einige Daten verloren gegangen sind, wird die Wiederherstellung gelöschter Daten von der SD-Karte sehr einfach sein.
Die beste Lösung zur Datenwiederherstellung von einer defekten SD-Karte
Wenn Sie keine Sicherung der Dateien haben, können Sie nur noch auf Software zur Datenwiederherstellung zurückgreifen, um verlorene Daten von der SD-Karte wiederherzustellen. Welche Software zur Datenwiederherstellung ist zuverlässig und sicher? MiniTool Power Data Recovery ist mehr als geeignet.
Diese professionelle und kostenlose Datenwiederherstellungssoftware kann die SD-Karte tief scannen und verlorene oder gelöschte Fotos, Videos, Audiodateien, Dokumente und andere Dateitypen schnell wiederherstellen. Sie funktioniert gut in verschiedenen Datenverlust-Situationen, wie zum Beispiel wenn eine Speicherkarte nicht verwendet werden kann, die SD-Karte nicht zugänglich ist oder die SD-Karte nicht formatiert werden kann.
Außerdem unterstützt dieses Wiederherstellungstool auch die Wiederherstellung von Dateien aus anderen Speichermedien, einschließlich Festplatten, SSDs, USB-Flash-Laufwerken, CDs/DVDs und mehr.
Diese Software bietet eine schreibgeschützte Funktion, die die Integrität der Daten gewährleistet und gleichzeitig die Sicherheit der Originaldaten und der SD-Karte sicherstellt.
Nun können Sie MiniTool Power Data Recovery Free installieren und mit der Datenwiederherstellung von einer defekten SD-Karte beginnen.
MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Wählen Sie die SD-Karte aus, um nach verlorenen Dateien zu scannen.
Starten Sie MiniTool Power Data Recovery Free, um das Hauptinterface zu öffnen. Ihre SD-Karte sollte unter der Kategorie Logische Laufwerke mit einem USB-Symbol angezeigt werden. Klicken Sie auf die SD-Karte und dann auf die Schaltfläche Scannen. Anschließend wird der Scan-Prozess sofort gestartet.
Schritt 2. Verwenden Sie mehrere Funktionen, um die Dateien zu finden, die Sie wiederherstellen möchten.
Nach dem Scan werden in der Regel viele gelöschte, verlorene und bestehende Dateien auf der Scan-Ergebnisseite angezeigt. Sie können die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, mit den folgenden Funktionen dieser Datenwiederherstellungssoftware finden:
Typ: Unter dieser Kategorie werden alle gefundenen Elemente nach Dateityp und -format klassifiziert. Sie können diese Registerkarte öffnen und die Dateien nach ihrem Typ durchsuchen. Zum Beispiel, wenn Sie Bilder von der SD-Karte wiederherstellen möchten, können Sie den Tab Bild auswählen.
Filtern: Wenn Sie auf die Schaltfläche Filtern klicken, sehen Sie vier Optionen, mit denen Sie Dateien nach Dateityp, Änderungsdatum, Dateigröße und Dateikategorie filtern können.
Suchen: Es gibt ein Suchfeld oben rechts im Fenster der Scan-Ergebnisse. Sie können einen Dateinamen, entweder vollständig oder teilweise, in dieses Feld eingeben und die Eingabetaste drücken, um eine bestimmte Datei zu suchen.
Beachten Sie, dass diese beiden Funktionen nur unabhängig voneinander verwendet werden können, nicht gleichzeitig.
Schritt 3. Vorschau und Speicherung der benötigten Dateien.
Doppelklicken Sie auf eine Datei, um eine Vorschau anzuzeigen (diese Software ermöglicht die Vorschau von Dateien mit einer Größe von bis zu 2 GB). Klicken Sie dann im Vorschaufenster auf Speichern, um sie direkt zu speichern. Alternativ können Sie das Vorschaufenster schließen, das Kontrollkästchen neben der Zieldatei aktivieren, andere gewünschte Dateien auf die gleiche Weise auswählen und dann auf Speichern im Scan-Ergebnisfenster klicken, um sie alle auf einmal zu speichern.
Sie können die kostenlose Version dieser Dateiwiederherstellungssoftware verwenden, um bis zu 1 GB an Dateien kostenlos zu retten. Wenn Sie mehr wiederherstellen müssen, müssen Sie die Software upgraden. Sehen Sie den MiniTool Power Data Recovery Lizenzvergleich.
4 Dinge, auf die Sie achten sollten, um eine defekte SD-Karte zu vermeiden
Um die Datensicherheit zu erhöhen und zu vermeiden, dass SD-Karten durch unsachgemäße Handhabung defekt werden, sollten Benutzer die folgenden Dinge beachten. Diese Tipps können ihnen helfen, den mühsamen Datenwiederherstellungsprozess zu umgehen.
- Seien Sie sehr vertraut mit dem Format, den Eigenschaften und der Zusammensetzung der SD-Kartendaten.
- Verwenden Sie professionelle, originale Datenkabel und Kartenleser, um Daten zu übertragen. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung der SD-Karte stabil ist; schwankende Spannung kann der Karte schweren Schaden zufügen. Überprüfen Sie immer den Zustand des Kartenlesers und des Computersystems, um sicherzustellen, dass keine schlechten Kontakte oder Virusangriffe vorliegen.
- Trennen Sie die Karte nicht vom Computer, sobald sie verbunden ist. Wenn Sie sie abziehen müssen, sollten Sie sie sicher über das System vom Computer auswerfen. Wenn der Computer abstürzt, während die SD-Karte noch verbunden ist, sollten Sie die Karte manuell trennen, nachdem Sie den Computer ausgeschaltet haben.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine SD-Karte irgendwo ablegen oder herumtragen. Versuchen Sie, die Karte nicht in der Nähe von Stromverteilungsräumen, Galvanisierungsanlagen, Schweißmaschinen und bestimmten Abteilungen in Krankenhäusern (wie Röntgenräumen, MRT-Räumen und CT-Räumen) zu transportieren.
Schreibschutz – Eine erstaunliche Funktion der SD-Karte
Was kann der Schreibschutz bewirken
Einige SD-Karten haben einen Schalter zum Sperren und Entsperren, der dazu dient, Daten vor einer unbefugten Änderung oder versehentlichem Löschen zu schützen. Haben Sie diesen schon einmal bemerkt? Dies ist die sogenannte Schreibschutzfunktion.
Wenn Sie aufmerksam genug sind, können Sie den Schalter auf der SD-Karte finden, der diese Funktion bietet. Wenn der Schalter auf die „Sperr“-Seite bewegt wurde, kann niemand Daten auf dieser SD-Karte ändern oder löschen. Im Gegensatz dazu dürfen wir nur auf die gespeicherten Dateien zugreifen und sie anzeigen.
Grundsätzlich wurde die Schreibschutzfunktion der SD-Karte entwickelt, um unbefugte oder unerwartete Änderungen bzw. Löschungen von Daten zu verhindern. Wenn diese aktiviert ist, können keine Änderungen an den Daten auf der geschützten SD-Karte vorgenommen werden.
Der Schreibschutzschalter ist ein kleines, empfindliches Stück Plastik, das leicht brechen oder abfallen kann, wenn es beim Gebrauch beschädigt wird. Wenn das passiert, können Benutzer leider keine neuen Daten mehr auf die SD-Karte schreiben oder die Inhalte älterer Dateien ändern.
Selbst wenn die SD-Karte, die Sie verwenden, keinen Schreibschutzschalter hat, kann es sein, dass Sie auf dieses Problem stoßen, da der Kartenadapter, den Sie zum Anschluss der SD-Karte an den Computer verwenden, mit einem Schalter ausgestattet sein kann, der das Schreiben neuer Daten und das Verschieben/Kopieren von Dateien steuert.
Anzeichen, die darauf hinweisen, dass der Schreibschutz aktiviert ist
Wenn Sie folgende Meldungen sehen, wissen Sie, dass Ihre SD-Karte schreibgeschützt ist. Wenn Sie eine dieser Meldungen erhalten, sollten Sie vorsichtig sein:
- Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Bitte entfernen Sie den Schreibschutzschalter.
- Die Festplatte ist schreibgeschützt.
- Die Festplatte ist schreibgeschützt. Entfernen Sie den Schreibschutz oder verwenden Sie eine andere Festplatte.
- * kann nicht gelöscht werden: Der Speicher ist schreibgeschützt. Entfernen Sie den Schreibschutz und versuchen Sie es erneut.
- * kann nicht kopiert werden: Die Festplatte ist schreibgeschützt. Entfernen Sie den Schreibschutz oder verwenden Sie eine andere Festplatte.
- * kann nicht kopiert werden: Zugriff verweigert. Stellen Sie sicher, dass die Festplatte nicht voll oder schreibgeschützt ist und dass die Datei nicht derzeit verwendet wird.
- Diese Datei ist schreibgeschützt. Versuchen Sie es mit einem anderen Dateinamen.
Wenn Sie Daten auf der SD-Karte ändern müssen, die geschützt ist, deaktivieren Sie bitte die Schreibschutzfunktion.
Fehler beim Deaktivieren des Schreibschutzes – Wie man es behebt
Wenn Sie auf ein Problem stoßen, bei dem der Schreibschutz der Festplatte aktiviert ist, nachdem Sie versucht haben, neue Daten zu schreiben oder eine Datei/Ordner von Ihrer SD-Karte zu kopieren, möchten Sie möglicherweise den Schreibschutz der SD-Karte deaktivieren. Aber was tun, wenn es nicht funktioniert? Wie lösen Sie dieses Problem?
Unser Vorschlag lautet: Versuchen Sie die folgenden Lösungen, um das Problem zu beheben:
- Überprüfen Sie, ob der Kartenadapter einen Schreibschutzschalter hat. Falls ja, bewegen Sie den Schalter auf die Entsperr-Seite, um Änderungen und das Schreiben von Daten zu erlauben.
- Wenn Sie den Schreibschutz auf dem Kartenadapter deaktiviert haben, aber dennoch keine neuen Daten schreiben oder alte Daten ändern können, könnte der Kartenadapter defekt sein. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise einen anderen Adapter ausprobieren, der ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn die Daten auf Ihrer SD-Karte zugänglich und bearbeitbar sind, aber nicht gelöscht werden können, wenn sie in Mobiltelefonen, Digitalkameras oder anderen elektronischen Geräten verwendet werden, deutet dies darauf hin, dass mit Ihrer SD-Karte selbst etwas nicht stimmt. In diesem Fall können Sie versuchen, das Problem zu beheben, indem Sie die SD-Karte formatieren.
- Wenn Ihre SD-Karten-Daten problemlos zugänglich, bearbeitbar, löschbar, kopierbar und verschiebbar sind, aber die Fehlermeldung „Die Festplatte ist schreibgeschützt“ erscheint, wenn Sie sie über den Kartenadapter mit dem Computer verbinden, bedeutet dies, dass Ihr Kartenadapter nicht richtig funktioniert.
In diesem Fall können Sie versuchen, den Kartenadapter aus dem aktuellen USB-Port zu entfernen und ihn erneut an einen anderen USB-Port anzuschließen und diesen Vorgang zu wiederholen. Wenn dies funktioniert, können wir im Wesentlichen bestätigen, dass das Problem durch einen schlechten Kontakt zwischen dem Kartenadapter und dem USB-Port verursacht wurde.
Zusammenfassung
Im Vergleich zu Festplatten sind abnehmbare Festplatten wie SD-Karten leichter beschädigt und können „tot“ werden. Aber das bedeutet nicht, dass alle Daten darauf für immer verloren sind. Wir sollten zunächst die gegebenen Lösungen zur Wiederherstellung von beschädigten SD-Karten befolgen. Danach sollten wir das Problem aus zwei Gründen sorgfältig analysieren:
- versuchen Sie, das Problem zu beheben und die SD-Karte so zu verwenden, wie Sie es möchten;
- versuchen Sie, solche Probleme in der Zukunft zu vermeiden.