Warum funktioniert meine SD-Karte nicht mehr?
SD-Karten sind aufgrund der Vielseitigkeit und Bequemlichkeit sehr beliebt, aber manchmal können Probleme haben, wie z. B. „SD-Karten funktionieren plötzlich nicht mehr“. Hier sind einige häufige Ursachen, warum eine SD-Karte auf einem Windows-Computer nicht mehr funktioniert:
- Physische Beschädigung: Physische Beschädigungen an der SD-Karte oder dem Kartenleser kann zu Problemen mit der Konnektivität führen. Außerdem haben SD-Karten wie andere Speichergeräte eine begrenzte Lebensdauer, und die Leistung kann mit der Zeit nachlassen. Kontinuierliche Lese-/Schreibzyklen führen zu Verschleiß und schließlich zum Problem „SD-Karte wird im PC nicht erkannt“. Es ist ratsam, beschädigte oder alte SD-Karten rechtzeitig zu ersetzen.
- Beschädigung des Dateisystems: Falls das Dateisystem der SD-Karte aufgrund von unsachgemäßem Auswerfen, plötzlichem Stromausfall oder anderen Faktoren beschädigt wird, kann die SD-Karte möglicherweise für Ihren Computer unlesbar werden, was das Problem „SD-Karte funktioniert nicht“ verursacht.
- Treiber-Probleme: Veraltete oder beschädigte Gerätetreiber können Ihren Windows-Computer daran hindern, die SD-Karte richtig zu erkennen. Die Aktualisierung oder die Neuinstallation der entsprechenden Treiber kann ein solches Problem beheben.
- Kompatibilitätsprobleme: Es ist möglich, dass einige SD-Karten nicht mit bestimmten Kartenlesern oder Windows-Versionen kompatibel. Um das Auftreten des Problems „SD-Karte funktioniert nicht“ zu vermeiden, müssen Sie sicherstellen, dass die SD-Karte mit Ihrem PC und dem Kartenleser kompatibel ist.
- Malware- und Virusangriff: Manchmal können SD-Karten mit Malware und Viren infiziert werden, was ihre Funktionalität beeinträchtigen kann. Hierzu können Sie ein Antivirenprogramm verwenden, um Ihre SD-Karte zu scannen.
- Schreibschutz: Wenn die SD-Karte schreibgeschützt ist, sind Sie nicht in der Lage, neue Daten darauf zu schreiben oder vorhandene Daten zu ändern. Überprüfen Sie, ob der Schreibschutz auf der SD-Karte aktiviert ist. Deaktivieren Sie ihn bei Bedarf.
Lösung 1: Zu einem anderen Anschluss wechseln oder die SD-Karte an ein anderes Gerät anschließen
Wenn Ihre SD-Karte nicht gelesen wird, besteht die erste und einfachste Methode zur Fehlerbehebung in der Regel darin, Ihren Computer neu zu starten. Eine plötzliche Systemstörung oder ein Softwarekonflikt kann dazu führen, dass die SD-Karte nicht mehr funktioniert, und ein Neustart Ihres Computers kann möglicherweise das Problem beheben.
Falls ein Neustart das Problem nicht behebt, müssen Sie prüfen, ob die Verbindung zwischen der SD-Karte und Ihrem Computer (oder Kartenleser) einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie danach, ob Ihre SD-Karte richtig in den Kartenleser eingelegt wurde. Wenn ja, schließen Sie den Kartenleser über einen anderen Anschluss auf Ihrem Computer an.
Wenn Ihr Computer die SD-Karte immer noch nicht erkennen kann, müssen Sie überprüfen, ob Probleme mit der SD-Karte vorliegen. Dazu legen Sie die SD-Karte in einen anderen funktionierenden Computer, Ihr Smartphone oder eine Kamera ein, um zu sehen, ob diese Karte funktioniert.
Lösung 2: Hardware- und Geräte-Problembehandlung ausführen
Manchmal kann es sein, dass einige Probleme mit Ihrem Computer vorliegen. Da Sie die SD-Karte selten auf dem Computer verwenden, bemerken Sie diese Probleme nicht. Microsoft stellt entsprechende Problembehandlungen für Windows bereit, um verschiedene Arten von Problemen zu lösen. Um Probleme mit USB und SD-Karte zu beheben, ist die Hardware- und Geräte-Problembehandlung erforderlich.
Dieses Tool wurde in den neuen Versionen von Windows (10/11) aus Einstellungen entfernt. Zum Glück können Sie es über die Eingabeaufforderung verwenden. Hier ist die Anleitung:
Schritt 1. Drücken Sie Win + R, um Ausführen zu öffnen, geben Sie dann cmd ein und klicken Sie auf OK.
Schritt 2. Kopieren Sie den Befehl msdt.exe -id DeviceDiagnostic, drücken Sie dann die Tastenkombination Strg + V, um ihn in das CMD-Fenster einzufügen, und drücken Sie die Eingabetaste, um die Hardware- und Geräte-Problembehandlung auszuführen.

Schritt 3. Klicken Sie auf Weiter, um den Erkennungsprozess zu starten. Wenn es Korrekturen gibt, wählen Sie Diese Korrektur anwenden aus.
Lösung 3: SD-Kartenfehler überprüfen
Es ist möglich, dass auf Ihrer SD-Karte Probleme aus verschiedenen Gründen auftreten. Zum Glück bietet Windows ein Tool zur Fehlerüberprüfung, mit dem Benutzer Dateisystemfehler erkennen können. Dieses Tool eignet sich zur Prüfung von USB-Laufwerken und SD-Karten.
Verwandter Artikel: Gelöst: Mein Computer wird nicht im Netzwerk angezeigt Windows 10.
Schritt 1. Verbinden Sie Ihre SD-Karte mit Ihrem Computer und öffnen Sie Dieser PC.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre SD-Karte und wählen Sie Eigenschaften aus.
Schritt 3. Dann klicken Sie auf die Registerkarte Tools und wählen Sie im Bereich Fehlerüberprüfung die Option Prüfen.
Wenn ein Fenster erscheint und Keine Überprüfung erforderlich zeigt, können Sie auf Laufwerk scannen und reparieren, um mit dem Scannen von Ihrer SD-Karte fortzufahren.
Lesen Sie auch: Gelöst- 4 häufigste Fehler auf SD-Karte!
Lösung 4: CHKDSK-Befehl verwenden
Abgesehen von der Verwendung des Fehlerüberprüfungstools können Sie auch den Befehl chkdsk in der Eingabeaufforderung verwenden, um Ihre SD-Karte zu überprüfen.
CHKDSK ist ein Windows-Dienstprogramm, das Fehler im Dateisystem von Speichergeräten wie Festplatten, SSDs, USB-Laufwerken und SD-Karten scannt und behebt. Es hilft, den Zustand und die Stabilität des Speichergeräts aufrechtzuerhalten, indem es logische Dateisystemfehler identifiziert und repariert.
Um das Problem „SD-Karte funktioniert nicht“ zu beheben, folgen Sie bitte der nachstehenden Anleitung:
Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre SD-Karte mit an Ihren PC angeschlossen ist, und öffnen Sie anschließend das Ausführen-Fenster, indem Sie Win + R drücken. Als Nächstes geben Sie cmd in das Fenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung aufzurufen.
Schritt 2. Geben Sie chkdsk /f /x * in das Eingabeaufforderungsfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste (Sie müssen * durch den Laufwerkbuchstaben Ihrer SD-Karte ersetzen). Danach behebt dieses Dienstprogramm automatisch die Fehler auf Ihrer SD-Karte.
Lösung 5: Laufwerkbuchstaben der SD-Karte ändern
In einigen Fällen kann ein fehlender Laufwerkbuchstabe das Problem „SD-Karte wird unter Windows nicht angezeigt“ verursachen. So können Sie dieses Problem ganz einfach beheben, indem Sie der SD-Karte einen neuen Laufwerkbuchstaben zuweisen.
Hier ist die Anleitung:
Schritt 1. Legen Sie die SD-Karte in Ihren Computer ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie in der Liste die Option Datenträgerverwaltung aus.
Schritt 2. In der Datenträgerverwaltung wird Ihre SD-Karte angezeigt. Überprüfen Sie, ob sie über einen Laufwerkbuchstaben verfügt.
Schritt 3. Wenn nicht, rechtsklicken Sie auf Ihre SD-Karte und wählen Sie die Option Laufwerkbuchstaben und -pfade ändern. Anschließend klicken Sie im Popup-Fenster auf die Schaltfläche Hinzufügen…, öffnen Sie das Dropdownmenü neben Folgenden Laufwerkbuchstaben zuweisen und wählen Sie einen Laufwerkbuchstaben aus. Schließlich klicken Sie auf OK.

Jetzt öffnen Sie Dieser PC, und Ihre SD-Karte sollte schon erscheinen. Falls Sie sie immer noch nicht finden können, wenden Sie die nächste Lösung an.
Lösung 6: SD-Kartentreiber aktualisieren oder USB-Controller neu installieren
Wenn das Problem „SD-Karte funktioniert nicht mehr“ bei Ihnen auftritt, kann dies auf veraltete oder inkompatible Gerätetreiber zurückzuführen sein. Veraltete oder inkompatible Gerätetreiber können zur Instabilität des Systems zu einigen Probleme wie Systemfehler und -abstürze führen. In solchen Fällen kann der SD-Kartenlesen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren oder nicht vom Betriebssystem erkannt werden.
Ein solches Problem kann durch das Aktualisieren des entsprechenden Treibers behoben.
Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass Ihre SD-Karte verbunden ist. Geben Sie Geräte-Manager in die Suchleiste ein und öffnen Sie ihn. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf Start klicken und Geräte-Manager auswählen.
Schritt 2. Doppelklicken Sie zum Erweitern auf Laufwerke. Rechtsklicken Sie dann auf Ihre SD-Karte und wählen Sie die Option Treiber aktualisieren.
Schritt 3. Danach erscheint ein Fenster. Als Nächstes klicken Sie auf Automatisch nach Treibern suchen. Wenn einen möglichen Treiber gefunden wird, befolgen Sie die Bildschirm-Anweisung, um ihn zu installieren. Nachdem Sie einen neuen Treiber aktualisiert haben, starten Sie Ihr System neu, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert.
Wenn ein Fenster mit der Meldung Die besten Treiber für das Gerät sind bereits installiert erscheint, können Sie versuchen, die USB-Controller neu zu installieren, um das Problem „SD-Karte funktioniert nicht“ zu lösen.
Schritt 1. Öffnen Sie Geräte-Manager und erweitern Sie USB-Controller.
Schritt 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren USB-Hostcontroller und wählen Sie Gerät deinstallieren aus. Dann klicken Sie im Popup-Fenster auf Deinstallieren.

Schritt 3. Nach der Deinstallation starten Sie Ihren Computer neu. Dann sucht Windows automatisch nach dem besten USB-Controller für Ihren Computer und installiert ihn.
Lösung 7: SD-Karte formatieren
Falls Ihre SD-Karte nicht richtig formatiert ist, wird sie auf einem Windows-Computer im Datei-Explorer nicht angezeigt. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie Ihre SD-Karte im richtigen Format formatieren.
Beim Formatieren einer SD-Karte auf FAT32 oder ein anderes Dateisystem werden jedoch alle Daten auf der SD-Karte gelöscht. Daher müssen Sie zuvor die Daten von der beschädigten SD-Karte wiederherstellen, um Datenverlust zu vermeiden.
Wie kann man Daten von einer defekten oder beschädigten SD-Karte wiederherstellen?
Um Ihre Daten effizient wiederherzustellen, können Sie das professionelle Datenwiederherstellungstool – MiniTool Power Data Recovery – nutzen. Als ausgezeichnete Datenwiederherstellungssoftware kann es nicht nur Daten von SD-Karten wiederherstellen, aber auch von Festplatten und anderen Speichergeräten. Dank seiner übersichtlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche können Sie dieses Tool mühelos meistern.
Eine der wichtigsten Features von MiniTool Power Data Recovery ist seine Vielseitigkeit. Es unterstützt die Wiederherstellung verschiedener Dateitypen, darunter Dokumente, Bilder, Videos, Audiodateien und vieles mehr. MiniTool Power Data Recovery bietet Ihnen sichere Datenwiederherstellungsdienste und kann Ihre Daten in verschiedenen Situationen retten, wie z. B. wenn die SD-Karte nicht erkannt oder logisch beschädigt wird, wenn das Laufwerk falsch formstiert wurde, wenn das System abstürzte und so weiter.
Unabhängig davon, ob Sie Heim- oder Geschäftsanwender sind, können Sie eine geeignete Edition von MiniTool Power Data Recovery finden, um den Zugriff auf Ihre wertvollen Dateien wiederherzustellen und die Auswirkungen von Datenverlusten zu minimieren. Zum Beispiel können Sie mit MiniTool Power Data Recovery Kostenlos bis zu 1 GB Daten wiederherstellen.
Holen Sie sich jetzt die kostenlose Version und starten Sie die Datenwiederherstellung, indem Sie die folgende Anleitung befolgen:
MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 1. Starten Sie MiniTool Power Data Recovery und gehen Sie zur Registerkarte Geräte. Hier sehen Sie alle internen Laufwerke und die angeschlossenen externen Speichergeräte. Jetzt platzieren Sie den Cursor auf Ihrer SD-Karte und klicken Sie auf die Schaltfläche Scannen, um das Scannen zu starten.

Schritt 2. Wenn das Scannen abgeschlossen ist, können Sie beginnen, wiederherzustellende Dateien auszuwählen. Im Folgenden finden Sie einige Funktionen, mit denen Sie die gewünschten Dateien schneller und einfacher finden können.
1. Pfad: Die Scanergebnisse werden standardmäßig auf dieser Registerkarte als Baumstruktur angezeigt.
2. Typ: Auf dieser Registerkarte werden die Scanergebnisse nach Dateitypen kategorisiert.

3. Filtern: Sie können bestimmte Filterregeln wie Dateityp, Änderungsdatum, Dateigröße usw. festlegen, um Dateien zu filtern.
4. Suchen: Mit dieser Funktion können Sie nach einer bestimmten Datei suchen, indem Sie den Dateinamen in das Suchfeld eingeben und die Eingabetaste drücken.

5. Vorschau: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Dateien mit einer Größe bis zu 2 GB in der Vorschau anzuzeigen. Sie ist in der kostenlosen Version besonders nützlich, da die Anzahl der kostenlos wiederhergestellten Dateien begrenzt ist.

Schritt 3. Nachdem Sie alle benötigten Dateien ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Dann müssen Sie einen geeigneten Ort zur Speicherung dieser Dateien auswählen.
Wie kann man die beschädigte SD-Karte formatieren?
Nun können Sie Ihre SD-Karte in einem passenden Format formatieren. Hier nehmen wir FAT32 als Beispiel:
Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und dann auf Datenträgerverwaltung.
Schritt 2. Anschließend klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre SD-Karte und wählen Sie Formatieren aus.
Schritt 3. Im Popup-Fenster klicken Sie auf die Schaltfläche hinter Zu verwendendes Dateisystem und wählen Sie FAT32. Dann klicken Sie in diesem Fenster auf OK und auf OK in einen neuen Popup-Fenster.
Nach der Formatierung ist das Dateisystem Ihrer SD-Karte FAT32. Öffnen Sie Dieser PC und prüfen Sie, ob Ihre SD-Karte angezeigt wird.
Neben der Datenträgerverwaltung können Sie auch MiniTool Partition Wizard verwenden, um Ihre SD-Karte zu formatieren. Es handelt sich um eine umfassende Datenträgerverwaltungssoftware, die für Windows zur Verwaltung und Optimierung von Datenträgern entwickelt wurde. Sie können damit SD-Kartenfehler oder andere Partitionsprobleme beheben.
Empfohlener Beitrag: 3 Möglichleiten: So formatieren Sie eine beschädigte SD-Karte.
MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Letzte Worte
In diesem Beitrag haben wir Ihnen 7 Lösungen für das Problem „SD-Karte wird nicht gelesen“ vorgestellt, und Sie können sie nacheinander ausprobieren. Wenn Sie Daten von einer beschädigten SD-Karte wiederherstellen möchten, können Sie MiniTool Power Data Recovery verwenden.
Nutzerkommentare :