Um das Problem „CHKDSK Ein nicht spezifizierter Fehler ist aufgetreten“ unter Windows zu beheben, versuchen Sie, CHKDSK im abgesicherten Modus auszuführen. Wenn das nicht funktioniert, reparieren Sie Systemdateien, führen Sie einen Virenscan durch oder stellen Sie das System wieder her. Als letzte Möglichkeit können Sie Ihre Dateien mit einer Datenwiederherstellungssoftware wiederherstellen und das betroffene Laufwerk formatieren.

CHKDSK-Fehlermeldung: Ein nicht spezifizierter Fehler ist aufgetreten

Wenn Sie Festplattenfehler oder Anzeichen eines möglichen Ausfalls bemerken, ist das Ausführen von CHKDSK zur Überprüfung und Reparatur von Dateisystemfehlern normalerweise eine einfache Lösung.

Manchmal kann CHKDSK jedoch nicht abgeschlossen werden und zeigt eine Fehlermeldung an, die besagt, dass „ein nicht spezifizierter Fehler aufgetreten ist“.

Dies verhindert, dass der Überprüfungs- und Reparaturvorgang der Festplatte fortgesetzt wird. Im schlimmsten Fall könnte dies auf eine schwerwiegende Beschädigung Ihrer Festplatte hinweisen.

Wenn Sie noch Zugriff auf das Laufwerk haben, sichern Sie Ihre Dateien sofort. Wenn das Laufwerk nicht mehr zugänglich ist, verwenden Sie eine kostenlose Datenwiederherstellungssoftware, um Ihre Dateien wiederherzustellen. Sobald Ihre Daten sicher sind, können Sie mit der Reparatur der Festplatte fortfahren, ohne sich um Datenverlust sorgen zu müssen.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie ein problematisches Laufwerk sichern oder wiederherstellen können.

Sichern oder Wiederherstellen Ihrer Dateien, bevor Sie Korrekturen anwenden

Dateien sichern, wenn Sie Zugriff auf Ihr Laufwerk haben

Um Dateien sowohl auf internen als auch auf externen Laufwerken zu sichern, reicht das Kopieren und Einfügen aus, insbesondere wenn es sich nur um wenige Dateien handelt.

Wenn jedoch eine große Datenmenge vorhanden ist, wird die Verwendung eines professionellen Sicherungstools notwendig, da dieses die Sicherungsdateien komprimieren und Speicherplatz sparen kann.

Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen Sicherungssoftware sind, ist MiniTool ShadowMaker auf jeden Fall einen Versuch wert. Es unterstützt die Sicherung von Dateien und Ordnern auf ein externes Laufwerk oder in freigegebene Ordner.

Sie können die Testversion dieses Sicherungstools herunterladen und 30 Tage lang kostenlos verwenden.

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Lesen Sie diese Anleitung für detaillierte Sicherungsschritte: So sichern Sie Dateien.

Dateien wiederherstellen, wenn Ihr Laufwerk nicht zugänglich ist

Wenn Sie keinen Zugriff auf Dateien auf Ihrer Festplatte haben, ist eine Datenwiederherstellungssoftware erforderlich, um sie wiederherzustellen. Ich empfehle, MiniTool Power Data Recovery zu verwenden.

Hier sind die Hauptfunktionen dieser leistungsstarken Wiederherstellungssoftware:

>> Unterstützung für verschiedene Dateitypen:

Wiederherstellung gelöschter Fotos, Dokumente, Videos, Audiodateien, E-Mails und mehr.

>> Unterstützung für alle Arten von Speichermedien:

Kompatibel mit internen/externen Laufwerken, USB-Sticks, Speicherkarten und mehr.

>> Unterstützung für mehrere Datenverlustsituationen:

Behebung von Dateisystembeschädigungen, versehentlichem Löschen, Formatierung, Virenangriffen und anderen Datenverlustszenarien.

>> Kostenlose Dateivorschau:

Vorschau der wiederherstellbaren Dateien vor dem Speichern.

>> 1 GB kostenlose Wiederherstellung:

Ermöglicht die Wiederherstellung von bis zu 1 GB Daten kostenlos.

>> Klare Benutzeroberfläche und einfache Bedienung:

Ein einfaches und benutzerfreundliches Design macht die Datenwiederherstellung schnell und unkompliziert.

Laden Sie nun dieses Wiederherstellungstool herunter, installieren und starten Sie es, um mit der Wiederherstellung Ihrer Dateien zu beginnen.

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 1. Suchen Sie in der Hauptoberfläche dieses Wiederherstellungstools die problematische Partition anhand der Volumengröße, des Laufwerksbuchstabens oder anderer Informationen. Wählen Sie sie dann aus und klicken Sie auf Scannen.

Wählen Sie in MiniTool Power Data Recovery die Partition zum Scannen aus.

Schritt 2. Sobald der Scan abgeschlossen ist, verwenden Sie die folgenden Dateiansichtsoptionen und Zusatzfunktionen, um die Dateien zu finden und auszuwählen, die Sie wiederherstellen möchten.

  • Pfad: Nach dem Scannen landen Sie standardmäßig auf dieser Registerkarte. Sie zeigt die Dateien in einer baumstrukturierten Ansicht mit der ursprünglichen Ordnerhierarchie an.
  • Typ: Damit können Sie Dateien nach Dateityp und detailliertem Dateiformat durchsuchen.
Die Ansichtsoptionen „Pfad“ und „Typ“ in MiniTool Power Data Recovery.
  • Filtern: Damit können Sie die Dateiergebnisse nach Dateityp, Änderungsdatum, Größe und Kategorie eingrenzen.
  • Suchen: Wird verwendet, um bestimmte Dateien zu finden. Geben Sie den vollständigen oder teilweisen Dateinamen in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die passenden Ergebnisse werden sofort angezeigt.
Verwenden Sie Filter und Suche, um Dateien in MiniTool Power Data Recovery zu finden.

Schritt 3. Doppelklicken Sie auf jede Datei, um deren Inhalt in der Vorschau anzuzeigen. Wenn es die richtige Datei ist, klicken Sie im Vorschaufenster auf Speichern und wählen Sie einen Speicherort, um sie sofort wiederherzustellen.

Alternativ können Sie alle gewünschten Dateien auswählen und im Scan-Ergebnisfenster auf Speichern klicken, um sie alle zu sichern.

Zeigen Sie eine Vorschau der gewünschten Dateien an und speichern Sie sie in MiniTool Power Data Recovery.

Sobald dies abgeschlossen ist, können Sie den ausgewählten Speicherort öffnen, um die wiederhergestellten Dateien zu überprüfen. Wenn alle gewünschten Dateien sicher sind, folgen Sie den Anweisungen unten, um den nicht spezifizierten Fehler zu beheben.

Top Lösungen für CHKDSK: Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden
Top Lösungen für CHKDSK: Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden

Die Fehlermeldung „Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden“ hindert Sie am Zugriff auf Ihre Dateien. Hier sind einige Abhilfen.

Mehr lesen

So beheben Sie den Fehler „Ein nicht spezifizierter Fehler ist aufgetreten“ in CHKDSK

Lösung 1. CHKDSK im abgesicherten Modus ausführen

Wenn Sie CHKDSK ausführen, können einige Dateien oder Partitionen in Verwendung sein, was CHKDSK daran hindert, auf sie zuzugreifen.

Das Starten im abgesicherten Modus stellt sicher, dass nur die wesentlichen Systemprozesse aktiv sind. Dies hilft CHKDSK, das Laufwerk erfolgreich zu scannen und zu reparieren.

Wie führt man CHKDSK im abgesicherten Modus aus? Befolgen Sie die folgenden Schritte.

Schritt 1. Halten Sie auf Ihrer Tastatur die Umschalt-Taste gedrückt und klicken Sie auf Start > Ein/Aus > Neu starten.

Schritt 2. Klicken Sie im Fenster Option auswählen auf Problembehandlung. Klicken Sie dann auf Erweiterte Optionen > Starteinstellungen > Neu starten.

Schritt 3. Drücken Sie 4 oder 5 auf Ihrer Tastatur, um in den abgesicherten Modus oder den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern zu starten. Führen Sie anschließend CHKDSK erneut aus und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn der abgesicherte Modus den Fehler nicht behebt, fahren Sie mit den folgenden Lösungen fort.

Lösung 2. DISM und SFC ausführen

Manchmal hängt der nicht spezifizierte Fehler mit beschädigten Systemdateien zusammen. In diesem Fall können Sie durch Ausführen von DISM und SFC diese Systemdateien reparieren und die normale Funktionalität von CHKDSK wiederherstellen.

So führen Sie DISM und SFC aus:

Schritt 1. Geben Sie im Windows-Suchfeld cmd ein. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

Schritt 2. Geben Sie im Fenster von Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth

Schritt 3. Der Wiederherstellungsvorgang kann einige Minuten dauern. Sobald er abgeschlossen ist, geben Sie ein: sfc /scannow und drücken Sie die Eingabetaste.

Den Befehl im Fenster von Eingabeaufforderung eingeben

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden Meldungen angezeigt, die darauf hinweisen, dass Dateien erfolgreich repariert wurden oder dass einige Probleme nicht automatisch behoben werden konnten. Sie können CHKDSK nun erneut ausführen und prüfen, ob es ordnungsgemäß funktioniert.

Wenn das Problem nichts mit Systemdateien zu tun hat, versuchen Sie die nächste Lösung.

Lösung 3. Auf Viren prüfen

Gelegentlich werden CHKDSK-Fehler durch Malware oder Viren verursacht. Ein gründlicher Virenscan kann helfen, schädliche Software zu erkennen und zu entfernen.

So verwenden Sie den Windows Defender, um Ihren Computer unter Windows 10 auf Viren zu prüfen:

Schritt 1. Öffnen Sie Einstellungen und klicken Sie auf Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz.

Schritt 2. Klicken Sie auf Scanoptionen, wählen Sie eine Scanmethode aus und klicken Sie dann auf Jetzt scannen.

Klicken Sie auf Scanoptionen, wählen Sie eine Scanmethode aus und klicken Sie dann auf Jetzt scannen.

Nach Abschluss des Scans zeigt Windows die Ergebnisse an. Wenn Windows Defender Malware oder Viren erkennt, werden diese automatisch entfernt oder Sie werden aufgefordert, sie manuell zu löschen. Befolgen Sie einfach die empfohlenen Aktionen.

Sobald Ihr System bereinigt ist, versuchen Sie, CHKDSK erneut auszuführen. Wenn der nicht spezifizierte Fehler weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Definitive Anleitung zum Reparieren von in Verknüpfungen umgewandelten Ordnern unter Windows
Definitive Anleitung zum Reparieren von in Verknüpfungen umgewandelten Ordnern unter Windows

Es kann sehr ärgerlich sein, wenn Sie das Problem „Ordner wurden zu Verknüpfungen“ haben. Hier sind ein paar nützliche Lösungen.

Mehr lesen

Lösung 4. Eine Systemwiederherstellung durchführen

Wenn Sie zuvor einen Wiederherstellungspunkt erstellt haben, als Ihr Computer ordnungsgemäß funktionierte, können Sie nun eine Systemwiederherstellung durchführen.

Dadurch wird Ihr System auf einen früheren, stabilen Zustand zurückgesetzt. Dies kann das Problem „CHKDSK Ein nicht spezifizierter Fehler ist aufgetreten“ beheben, wenn es durch Systemänderungen oder beschädigte Updates verursacht wurde.

So führen Sie eine Systemwiederherstellung durch:

Tipp:
Die Systemwiederherstellung wirkt sich nicht auf Ihre Dokumente, Fotos oder andere persönlichen Dateien aus. Kürzlich installierte Anwendungen und Treiber können jedoch deinstalliert werden.

Schritt 1. Geben Sie Systemsteuerung in die Windows-Suche ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sie zu öffnen.

Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass die Elemente nach Große Symbole oder Kleine Symbole angezeigt werden. Klicken Sie dann auf Wiederherstellung > Systemwiederherstellung öffnen.

Schritt 3. Klicken Sie im Fenster Systemdateien und -einstellungen wiederherstellen auf Weiter.

Klicken Sie im Fenster Systemdateien und -einstellungen wiederherstellen auf Weiter.
Tipp:
Bevor Sie eine Systemwiederherstellung durchführen, klicken Sie auf Nach betroffenen Programmen suchen, um zu sehen, welche Anwendungen geändert werden. Notieren Sie sich diese und installieren Sie sie später bei Bedarf neu.

Schritt 4. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, den Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf Weiter > Fertig stellen. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Vorgang abzuschließen.

Lösung 5. Das Laufwerk formatieren

Wenn alle oben genannten Methoden fehlschlagen und das Laufwerk weiterhin unzugänglich bleibt, kann das Problem an der Festplatte selbst liegen. In diesem Fall ist das Formatieren möglicherweise die letzte Möglichkeit.

Das Formatieren löscht alle Dateien auf dem Laufwerk und erstellt ein neues Dateisystem. In den meisten Fällen kann dies den nicht spezifizierten Fehler wirksam beheben.

Sie können Ihr Laufwerk direkt im Datei-Explorer formatieren.

Schritt 1. Klicken Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplattenpartition und wählen Sie Formatieren.

Schritt 2. Wählen Sie ein verfügbares Dateisystem aus, legen Sie eine Volumebezeichnung fest, aktivieren Sie Schnellformatierung und klicken Sie auf Starten.

Aktivieren Sie Schnellformatierung und klicken Sie auf Starten

Schritt 3. Klicken Sie auf OK, um zu bestätigen.

Nach Abschluss können Sie wieder auf Ihr Laufwerk zugreifen und es zur Datenspeicherung verwenden.

Was ist, wenn Sie das Laufwerk im Datei-Explorer nicht formatieren können und Fehler wie „Windows konnte die Formatierung nicht abschließen“ auftreten? In diesem Fall versuchen Sie es mit MiniTool Partition Wizard.

Dieser kostenlose Partitionsmanager kann interne/externe Festplatten und Wechseldatenträger in NTFS, FAT32, exFAT und andere Dateisysteme formatieren. Laden Sie ihn herunter und probieren Sie es aus.

MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Schritt 1. Starten Sie MiniTool Partition Wizard. Wählen Sie auf der Startseite die problematische Partition aus und klicken Sie im linken Aktionsbereich auf Partition formatieren.

Schritt 2. Legen Sie die Volumebezeichnung und das Dateisystem fest und klicken Sie dann auf OK.

Legen Sie die Volumebezeichnung und das Dateisystem fest und klicken Sie dann auf OK

Schritt 3. Klicken Sie unten links auf Übernehmen, um die Formatierung zu bestätigen.

Wie man eine Formatierung unter Windows sicher abbricht – Tipps & Methoden
Wie man eine Formatierung unter Windows sicher abbricht – Tipps & Methoden

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie eine laufende Formatierung unter Windows abbrechen können.

Mehr lesen

Fazit

Es besteht kein Grund zur Sorge, wenn Sie beim Ausführen von CHKDSK unter Windows auf den nicht spezifizierten Fehler stoßen. Dies kann durch beschädigte Systemdateien, Softwarekonflikte oder schwerwiegende Festplattenprobleme verursacht werden.

Wenn dieser Fehler auftritt, sichern oder stellen Sie Ihre Dateien sofort wieder her, um dauerhaften Datenverlust zu vermeiden.

Versuchen Sie anschließend, CHKDSK im abgesicherten Modus auszuführen oder DISM und SFC zur Reparatur von Systemdateien zu verwenden. Manchmal kann auch ein Virenscan oder eine Systemwiederherstellung helfen.

Wenn nichts funktioniert, formatieren Sie die Festplatte, um ihre Funktionalität wiederherzustellen.

Wenn Sie Fragen zur Verwendung der Software von MiniTool haben, zögern Sie bitte nicht, sich an das Support-Team unter [email protected] zu wenden.

  • linkedin
  • reddit