Was tun, wenn Ihr USB-Stick beschädigt ist? Können Sie Daten von einem defekten USB-Stick wiederherstellen? Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie das Reparieren eines defekten USB-Sticks durchführen können, und stellt leistungsstarke Datenwiederherstellungssoftware vor, mit der Sie Ihre Dateien von dem USB-Stick retten können.

Haben Sie einen USB-Stick, auf dem Ihre wichtigen persönlichen Dateien und Geschäftsdaten gespeichert sind? Haben Sie schon einmal erlebt, dass all diese Dateien plötzlich unzugänglich wurden? Würden Sie in Panik geraten, wenn der Stick ohne Vorwarnung nicht mehr funktioniert?

Was ist, wenn Sie auf einen defekten Computer stoßen? Keine Sorge, auch hier können wir Ihnen helfen.

Beantworten Sie diese Fragen, bevor Sie diesen Artikel lesen. Wenn Ihre Antwort ein klares Ja ist, dann sollten Sie den folgenden Inhalt nicht verpassen. Wir zeigen Ihnen, wie Siedas Reparieren eines defekten USB-Sticks in verschiedenen Fällen durchführen können. Sie können direkt zu dem Abschnitt navigieren, der Sie am meisten interessiert. Beginnen wir nun mit einem konkreten Fall eines defekten USB-Sticks.

„Der USB-Speicherstick war im Anschluss verbogen, die LED leuchtet, wenn er eingesteckt wird, aber der Computer kann ihn nicht erkennen… Irgendein Rat, ob die darauf gespeicherten Informationen gerettet werden können?“ - neilm Anandtech-Forum

Aus diesem Beispiel wird deutlich, dass der Benutzer dringend Daten von seinem USB-Stick wiederherstellen möchte, nachdem er festgestellt hat, dass sein Stick vom Computer nicht erkannt wird.

Jeder von Ihnen möchte sicherlich wissen, ob es möglich ist, die Daten von einem plötzlich defekten Stick wiederherzustellen. Aber ist das realistisch, besonders für Benutzer, die noch nie solche Arbeiten durchgeführt haben? Wir sagen, es ist machbar: Solange der USB-Stick nicht in Einzelteile zerbrochen ist, besteht die Chance, Daten von einem defekten USB-Stick wiederherzustellen und den Fehler zu beheben, um ihn wieder nutzbar zu machen.

Reparieren eines defekten USB-Sticks mit Software

Möchten Sie die USB-Datenwiederherstellung sofort starten, nachdem Sie festgestellt haben, dass Ihr USB-Stick beschädigt ist? Aber meistens haben Sie kein geeignetes Tool zur Hand. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen MiniTool Power Data Recovery vor. Sie können die kostenlose Version herunterladen, um sie auszuprobieren, und dann entscheiden, ob Sie die Vollversion kaufen möchten.

Jetzt sollten Sie das kostenlose Tool auf einem Laufwerk installieren (abgesehen von dem defekten USB-Stick) und es dann ausführen, um einen kostenlosen USB-Datenwiederherstellungsdienst zu erhalten.

  • Wenn Ihr USB-Stick durch logische Fehler beschädigt wurde und nicht physisch defekt ist, können Sie jederzeit Software zur Wiederherstellung defekter USB-Stick-Daten ausprobieren.
  • Wenn der USB-Stick von Ihrem Computer nicht erkannt wird, überprüfen Sie ihn in der Datenträgerverwaltung von Windows – weisen Sie ihm einen Laufwerksbuchstaben zu oder ändern Sie den USB-Anschluss.

Top-Empfehlung

Wir empfehlen Ihnen, den Artikel „USB-Flash-Laufwerk wird nicht erkannt – Keine Panik“ zu lesen, um weitere mögliche Gründe zu erfahren, warum Ihr USB-Laufwerk nicht erkannt wird, und wie Sie ein solches Problem beheben können.

Daten von einem USB-Stick wiederherstellen, ohne ihn zu formatieren

Die meisten Menschen hoffen, einen beschädigten USB-Stick zu reparieren, ohne Daten zu verlieren – aber wie? Ihre beste und erste Wahl sollte es sein, MiniTool Power Data Recovery zu verwenden, um die USB-Datenwiederherstellung zu starten. Natürlich können Sie auch eine professionelle Datenrettungsfirma beauftragen, aber diese wird eine hohe Summe verlangen und Ihre Privatsphäre möglicherweise nicht ausreichend schützen.

Bevor Sie mit der Wiederherstellung der Daten von dem beschädigten USB-Stick beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass der USB-Stick von Ihrem Computer erkannt wird. Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung Ihres Computers, um zu prüfen, ob der USB-Stick dort angezeigt wird. Wenn ja, folgen Sie den untenstehenden Schritten, um die Datenwiederherstellung abzuschließen.

Schritt 1. Laden Sie MiniTool Power Data Recovery herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Halten Sie den USB-Stick verbunden und starten Sie die Software.

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Sie können die USB-Partition im Abschnitt Logische Laufwerke finden. Bewegen Sie die Maus über die Partition und klicken Sie auf Scannen. Alternativ können Sie im Tab Geräte direkt das USB-Laufwerk auswählen.

Gehen Sie zum Tab Geräte und wählen Sie das USB-Laufwerk aus.

Schritt 2. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Auf der Ergebnisseite können Sie die klassifizierten Ordner erweitern, um die benötigten Dateien zu finden, oder verschiedene Funktionen nutzen, um bestimmte Dateien zu lokalisieren. Beispielsweise können Sie die Filterkriterien ändern, um unnötige Dateien auszublenden, oder zum Tab Typ wechseln, um einen bestimmten Dateityp zu suchen. Um eine bestimmte Datei zu finden, können Sie nach ihrem Namen suchen.

Auf der Ergebnisseite können Sie die Filtern-, Suchen- oder Typ-Funktion benutzen, um die Datei zu finden

Schritt 3. Stellen Sie sicher, dass die Datei diejenige ist, die Sie benötigen. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau, um den Inhalt der Datei zu überprüfen. Sie können die Datei direkt in der Vorschau speichern oder alle gewünschten Dateien auswählen und auf die Schaltfläche Speichern klicken.

Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Vorschau, um den Inhalt der Datei zu überprüfen.

MiniTool Power Data Recovery Free ermöglicht es Ihnen, 1 GB Daten kostenlos wiederherzustellen. Wenn die ausgewählten Dateien die Grenze überschreiten, können Sie den Wiederherstellungsprozess erst abschließen, nachdem Sie auf eine erweiterte Version aktualisiert haben. Da es mehrere Versionen dieser Software gibt, können Sie auf dieser Seite die Funktionen und Einschränkungen der verschiedenen Editionen überprüfen und diejenige auswählen, die am besten zu Ihrer Situation passt.

Klicken zum Twittern

Fehlernachrichten, die auf einen defekten USB-Stick hinweisen

Beim Versuch, auf einen defekten USB-Stick zuzugreifen, können Sie folgende Fehlermeldungen erhalten:

  • „Zugriff verweigert“;
  • „Bitte legen Sie eine Diskette in das Wechsellaufwerk ein“;
  • „Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar“;
  • „Der Parameter ist falsch“;
  • „Sie müssen den Datenträger in Laufwerk * formatieren, bevor Sie ihn verwenden können. Möchten Sie ihn formatieren?“;
  • „Die Anforderung konnte wegen eines E/A-Gerätefehlers nicht ausgeführt werden“;
  • „Das Volume enthält kein erkanntes Dateisystem. Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Dateisystemtreiber geladen sind und das Volume nicht beschädigt ist.“

Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie den Fehler „Das Volume enthält kein erkanntes Dateisystem“ beheben können.

Andere Möglichkeiten, Ihren USB-Stick zu reparieren

Als fortgeschrittener Computernutzer sind Sie wahrscheinlich mit den integrierten Windows-Tools Datenträgerverwaltung und CMD (command.exe) vertraut. Unabhängig davon, auf welches dieser Tools Sie sich verlassen möchten, könnten die folgenden Inhalte hilfreich sein. Wir zeigen Ihnen detailliert, wie Sie die Reparatur eines USB-Sticks über CMD oder die Datenträgerverwaltung durchführen können.

Bitte versuchen Sie diese beiden Methoden nicht, wenn Sie nicht genau wissen, was Sie tun, oder wenn Sie nicht zuvor die USB-Dateiwiederherstellung abgeschlossen haben.

Methode 1 – Dateisystem in CMD überprüfen und reparieren

Vorbereitungen: Schließen Sie den defekten USB-Stick an den Computer an; starten Sie anschließend „cmd.exeauf eine der folgenden Arten:

a). Klicken Sie auf die Suchen-Schaltfläche > geben Sie Eingabeaufforderung oder cmd in das Suchen-Feld ein > wählen Sie Eingabeaufforderung aus den Suchergebnissen aus.

Geben Sie Eingabeaufforderung in das Suchfeld ein und wählen Sie Eingabeaufforderung aus

b). Drücken Sie gleichzeitig Win + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen > geben Sie cmd oder cmd.exe in das Textfeld ein > klicken Sie auf die Schaltfläche OK oder drücken Sie die Eingabetaste.

Im Ausführen-Fenster geben Sie cmd ein, dann klicken Sie auf die Schaltfläche OK

Reparaturschritte: Geben Sie chkdsk /X /f *: oder chkdsk *: /f in das Eingabeaufforderungsfenster ein; warten Sie dann auf das Ergebnis (wenn ein Problem auf dem USB-Stick gefunden wird, wird Windows es automatisch beheben).

„*“ steht für den Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Sticks; falls Sie diesen nicht kennen, können Sie ihn zuvor in der Datenträgerverwaltung überprüfen.

Geben Sie chkdsk /X /f *: in das Eingabeaufforderungsfenster ein und warten Sie dann auf das Ergebnis.

Methode 2 – In der Datenträgerverwaltung wiederherstellen

Vorbereitungen: Öffnen Sie den Windows-Explorer und suchen Sie Ihren USB-Stick (falls Sie ihn hier nicht finden, können Sie ihn in der Datenträgerverwaltung suchen).

Reparaturschritte: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den USB-Stick > wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü aus > Navigieren Sie zur Registerkarte Tools > klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen > optional können Sie auf Laufwerk scannen und reparieren klicken, um das USB-Laufwerk tief zu scannen.

Im Fenster Eigenschaften navigieren Sie zur Registerkarte Tools und klicken Sie auf die Schaltfläche Prüfen

Glauben Sie es oder nicht: Diese Arbeit kann auch leicht mit der Funktion „Dateisystem überprüfen“ in MiniTool Partition Wizard erledigt werden.

Wie man einen USB-Stick repariert, der nicht gelesen werden kann

Falls alle oben genannten Methoden zur Datenwiederherstellung oder Reparatur Ihres USB-Sticks fehlschlagen, sollten Sie in Betracht ziehen, dass Ihr USB-Speicherstick physisch beschädigt ist. Hier geben wir einige Vorschläge, wie Sie das physische Problem ohne professionelle Hilfe beheben können, falls Sie sich die teuren Reparaturdienste nicht leisten können.

Wenn die auf Ihrem defekten USB-Stick gespeicherten Dateien zu wichtig sind, um ein Risiko einzugehen, empfehlen wir Ihnen, eine zuverlässige Firma zu beauftragen und für den USB-Datenrettungsservice zu bezahlen. Wenn die Dateien nicht so wichtig sind oder Sie Backups haben, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren:

1. Bereiten Sie die folgenden Werkzeuge vor, die Sie für die Reparatur eines defekten Flash-Laufwerk-Anschlusses benötigen.

  • Präzisions-Lötkolben mit Lötzinn und Flussmittel
  • Ein altes USB-Kabel, das Sie nicht mehr benötigen
  • Drahtschneider oder Abisolierzange
  • Kleiner Schraubenzieher
  • Lupe (oder Sie können eine Juwelierlupe verwenden, um sie zu ersetzen)

2. Öffnen Sie das Gehäuse des defekten USB-Geräts vorsichtig mit einem Schraubenzieher.

3. Verwenden Sie eine Lupe, um die Leiterplatte (PCB) und die Lötpads visuell zu untersuchen.

Wenn Sie feststellen, dass die Leiterplatte beschädigt ist oder die Lötpads während der Untersuchung gelöst werden, benötigen Sie wahrscheinlich professionelle Hilfe. Falls nicht, können Sie fortfahren.

4. Wenn die Lötpads intakt sind, führen Sie folgende Schritte aus:

  • Schneiden Sie das weibliche Ende des USB-Kabels mit einem Drahtschneider ab.
  • Entfernen Sie mit einer Abisolierzange etwa 0,6 cm Isolierung, um die vier Drähte freizulegen.
  • Tragen Sie etwas Lötzinn auf die Drähte auf und löten Sie sie vorsichtig an die vier Lötpads.
  • Schließen Sie das andere Ende des USB-Kabels an Ihren Computer an und prüfen Sie, ob der Stick erkannt wird.

Falls es funktioniert, herzlichen Glückwunsch! Klopfen Sie sich selbst auf die Schulter. Falls nicht, müssen Sie weitere Methoden ausprobieren.

Klicken zum Twittern

Eine einfache Zusammenfassung

Als unerfahrener Computerbenutzer wäre Ihre erste Reaktion, sich bei einem plötzlich defekten USB-Stick an Fachleute zu wenden. Das ist vernünftig. Doch was wir hier sagen möchten, ist, dass Sie auch selbst die Rettung übernehmen können. Versuchen Sie Folgendes:

  • Überlegen Sie, ob wichtige Dateien ohne Backup auf dem defekten USB-Stick gespeichert sind.
  • Falls ja, verbinden Sie den USB-Stick mit dem Computer und verwenden Sie MiniTool Power Data Recovery, um die Daten wiederherzustellen.
  • Falls der Stick vom Computer nicht erkannt wird, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen und für die Datenwiederherstellung zahlen.
  • Falls alle Versuche scheitern, könnte ein physischer Schaden am USB-Stick vorliegen. In diesem Fall können Sie versuchen, den Schaden selbst zu beheben, wenn keine wichtigen Dateien darauf gespeichert sind.

Das ist alles, was Sie wissen müssen, um das Reparieren eines defekten USB-Sticks durchführen zu können. Die meisten Menschen können nach unseren Anleitungen die benötigten Daten wiederherstellen. Kontaktieren Sie uns über [email protected], falls Sie Hilfe bei der Nutzung der MiniTool-Software benötigen.

  • linkedin
  • reddit