Eine kurze Einführung in das Windows File Recovery Tool
Was ist Windows File Recovery?
Windows File Recovery ist ein Kommandozeilen-Tool, das von Microsoft entwickelt wurde, um gelöschte Dateien auf Windows 10/11 wiederherzustellen. Es nutzt den winfr-Befehl. Dieses Tool kann gelöschte oder verlorene Dateien von verschiedenen Speichermedien wie HDDs, SSDs, SD-Karten, Speicherstick und mehr wiederherstellen. Es unterstützt auch viele Dateitypen wie Dokumente, Videos, Fotos usw.
Windows File Recovery bietet zwei Datenwiederherstellungsmodi, um verschiedene Arten von Datenwiederherstellungssituationen zu handhaben. Diese unterscheiden sich hauptsächlich nach den Dateisystemen und dem Status der gelöschten oder verlorenen Dateien. Kurz gesagt, es ist für verschiedene Wiederherstellungsbedürfnisse geeignet. Und das Beste: Dieses Tool ist völlig kostenlos und hilft Ihnen, Dateien ohne finanzielle Kosten wiederherzustellen.
Wie man Windows File Recovery herunterlädt und installiert:
Es gibt zwei Möglichkeiten, Windows File Recovery herunterzuladen und zu installieren:
Option 1. Über den Microsoft Store
- Öffnen Sie den Microsoft Store über die Windows-Suchleiste.
- Suchen Sie nach Windows File Recovery und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen daneben.
Option 2. Von der offiziellen Microsoft-Website
- Gehen Sie auf diese Website.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen führen Sie die exe-Datei aus, um das Tool auf Ihrem Computer zu installieren.
Wo gehen gelöschte Dateien hin und wie kann man sie wiederherstellen?
Wie man Windows File Recovery auf Windows 10 verwendet
Nachdem Sie Windows File Recovery auf Ihrem PC heruntergeladen und installiert haben, ist es Zeit, zu lernen, wie man mit diesem Kommandozeilen-Tool gelöschte Dateien wiederherstellt.
Es gibt zwei Versionen von Windows File Recovery, den Sommer-Release von 2020 und den Winter-Release von 2020. Der Winter-Release hat einen vereinfachten Wiederherstellungsmodus und ist benutzerfreundlicher, weshalb wir diese Version als Beispiel nehmen.
Bevor Sie mit den Wiederherstellungsschritten fortfahren, müssen Sie zuerst den Datenwiederherstellungsmodus festlegen.
Es gibt zwei Datenwiederherstellungsmodi: Regular & Extensive. Der Modus Regular wird hauptsächlich für das NTFS-Dateisystem verwendet und hilft, kürzlich gelöschte Dateien über Dateiregister wiederzufinden. Der Modus Extensive funktioniert mit fast allen Dateisystemen, einschließlich NTFS, FAT und exFAT. Er scannt das Laufwerk tiefer als der Modus „Regular“ und eignet sich für Dateien, die schon länger gelöscht wurden oder für die Datenwiederherstellung auf formatierten oder beschädigten Festplatten.
Hier eine einfache Übersicht:
Dateisystem | Verlustsituation | Passender Wiederherstellungsmodus |
NTFS | Dateien wurden kürzlich gelöscht | Regular |
NTFS | Dateien wurden vor einiger Zeit gelöscht | Extensive |
NTFS | Festplatte wurde formatiert | Extensive |
NTFS | Festplatte ist logisch beschädigt | Extensive |
FAT und exFAT | Jede Situation | Extensive |
Sobald Sie den passenden Modus ausgewählt haben, können Sie mit der Wiederherstellung der gelöschten Dateien beginnen.
1. Öffnen Sie Windows File Recovery.
2. Wenn das UAC-Fenster angezeigt wird, wählen Sie Ja, um fortzufahren.
3. Geben Sie einen Befehl im folgenden Format ein und drücken Sie die Eingabetaste:
Winfr Quelllaufwerk: Ziellaufwerk: [/Modus] [/Optionen]
Hier sind einige Beispiele:
1. Um den Ordner Dokumente vom C-Laufwerk auf das H-Laufwerk im Regular-;odus wiederherzustellen:
Winfr C: H: /regular /n \Users<Benutzername>\Documents\
Bitte beachten Sie, dass Sie <Benutzername> mit Ihrem tatsächlichen Benutzernamen ersetzen.
Wenn die Meldung Fortfahren? (y/n) erscheint, geben Sie Y ein, um fortzufahren.
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie auf das Laufwerk H gehen, um die Wiederhergestellten Dateien im Recovery_date_number Format anzuzeigen.
2. Um PDF- und Word-Dateien vom C-Laufwerk auf das H-Laufwerk im Regular-Modus wiederherzustellen:
Winfr C: H: /regular /n *.pdf /n *.docx
3. Um JPG-Fotos aus dem „Bilder“-Ordner mit dem Extensive-Modus wiederherzustellen:
Winfr C: H: /extensive /n \Users<Benutzername>\Pictures*.JPG
Wenn Sie die Meldung Fortfahren? (y/n) sehen, geben Sie Y ein.
4. Um eine beliebige Datei mit dem String „test“ im Dateinamen mithilfe von Platzhaltern wiederherzustellen:
Winfr H: C: /extensive /n *test*
Weitere Informationen zu den Windows File Recovery-Befehlen finden Sie in der offiziellen Dokumentation: Gelöschte Dateien unter Windows 10 mit Windows File Recovery wiederherstellen.
Dies ist die Erklärung zur Verwendung des Winfr-Befehls in Windows File Recovery zur Wiederherstellung gelöschter Dateien auf Windows 10. Im nächsten Abschnitt werden wir eine Alternative für Windows File Recovery, MiniTool Power Data Recovery, vorstellen.
Alternative für Windows File Recovery – MiniTool Power Data Recovery
Warum Sie alternative Datenwiederherstellungssoftware benötigen
Es lässt sich nicht leugnen, dass Windows File Recovery über leistungsstarke Funktionen zur Wiederherstellung gelöschter Dateien verfügt, aber es hat auch einige Nachteile, wie unten beschrieben.
- Unintuitive Benutzeroberfläche: Dieses Tool hat keine grafische Benutzeroberfläche wie die meisten Datenwiederherstellungssoftware auf dem Markt und kann nur über die Kommandozeile verwendet werden.
- Einschränkungen bei Windows-Versionen und -Sprachen: Dieses Tool unterstützt nur Windows 10, Build 19041 oder neuere Windows-Versionen. Wenn Sie eine frühere Version von Windows verwenden, können Sie es nicht nutzen. Außerdem ist die Kommandozeilenoberfläche auf Englisch und kann nicht in eine andere Sprache umgeschaltet werden.
- Komplexe Datenwiederherstellungsschritte: Es erfordert, dass Sie mit der Verwendung von Kommandozeilenbefehlen vertraut sind, um eine erfolgreiche Datenwiederherstellung durchzuführen. Dies könnte schwierig für Sie sein, wenn Sie nicht häufig verschiedene Computerbefehle ausführen.
- Unkontrollierter Datenwiederherstellungsprozess: Dieses Dienstprogramm unterstützt keine Datei-Vorschau und selektive Dateiwiederherstellung. Das bedeutet, dass Sie keine Kontrolle darüber haben, was wiederhergestellt wird.
Warum Sie MiniTool Power Data Recovery wählen sollten
Wenn Sie eine Alternative für Windows File Recovery bevorzugen, ist MiniTool Power Data Recovery die am meisten empfohlene kostenlose Datenwiederherstellungssoftware aus den folgenden Gründen.
- Umfassende Datenwiederherstellungsfunktionen: Es hilft, versehentlich oder absichtlich verlorene oder gelöschte Dateien von den internen oder externen Festplatten des Computers wiederherzustellen. Die unterstützten Dateitypen dieser Software sind nahezu unbegrenzt, einschließlich Dokumenten, Fotos, Videos, Audiodateien, E-Mails, Archiven und mehr. Zudem unterstützt es die Wiederherstellung von Dateien, wenn Ihre Festplatten formatiert, unzugänglich oder vireninfiziert sind.
- Einfache und intuitive Wiederherstellungsoperationen: Das Tool hat eine einfache Benutzeroberfläche mit klaren Texten, die Ihnen eine schnelle und einfache Festplattensuche und Dateiwiederherstellung ermöglichen.
- Kontrollierbarer Datenwiederherstellungsprozess: Während des Festplattenscans können Sie den Vorgang pausieren oder stoppen. Nach dem Scannen können Sie unerwünschte Dateien herausfiltern, gefundene Dateien anzeigen und benötigte Dateien selektiv speichern.
- Schreibgeschützte Funktion: Diese Software ist mit einer schreibgeschützten Funktion ausgestattet, was bedeutet, dass sie Ihre Festplatte nach gelöschten Dateien durchsucht, ohne die Originaldaten zu verändern. Dies garantiert eine sichere Datenwiederherstellung.
- Starke Kompatibilität mit Windows-Versionen und -Sprachen: Dieses Tool ist vollständig kompatibel mit Windows 11, 10, 8.1 und 8. Außerdem können Sie die Softwareoberflächensprache von Englisch auf eine andere Sprache umstellen.
Wie man MiniTool Power Data Recovery verwendet
Als Nächstes zeigen wir Ihnen die detaillierten Schritte zur Datenwiederherstellung mit MiniTool Power Data Recovery.
Schritt 1. Klicken Sie auf den Download-Button unten, um MiniTool Power Data Recovery auf Ihrem Computer herunterzuladen.
MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher
Schritt 2. Starten Sie das MiniTool-Wiederherstellungstool und Sie werden die Hauptoberfläche sehen. Jetzt sollten Sie das Ziel-Laufwerk/Ordner/Festplatte auswählen, um nach gelöschten Dateien zu scannen.
- Von logischen Laufwerken: In diesem Abschnitt werden alle Partitionen auf Ihrem Computer angezeigt. Sie müssen das Laufwerk finden, von dem Sie Dateien wiederherstellen möchten, basierend auf dem Laufwerksbuchstaben, der Festplattengröße, dem Dateisystem usw. Bewegen Sie dann den Mauszeiger auf dieses Laufwerk und klicken Sie auf den Scannen-Button.
- Von einem bestimmten Standort: Hier können Sie wählen, den Desktop, den Papierkorb oder einen bestimmten Ordner nach gelöschten Dateien zu durchsuchen. Dies ist eine gute Wahl, um die Scan-Dauer zu reduzieren.
- Von Geräten: In diesem Modul können Sie wählen, eine ganze Festplatte nach verlorenen Dateien zu scannen. Dies ist nützlich, wenn Sie Dateien von mehreren Partitionen auf einer Festplatte gleichzeitig wiederherstellen müssen.
Hier nehmen wir das Beispiel des Scannens des Desktops.
Schritt 3. Nach dem Scannen sind die meisten gefundenen Dateien standardmäßig nach der ursprünglichen Ordnerstruktur unter dem Abschnitt Pfad kategorisiert. Sie können einfach jeden Ordner und Unterordner erweitern, um die benötigten Dateien zu finden. Alternativ können Sie zur Kategorie Typ wechseln, um die aufgelisteten Elemente nach Dateityp und sogar Dateiformat zu durchsuchen. Zum Beispiel, wenn Sie JPG-Dateien einzeln wiederherstellen möchten, können Sie unter Alle Dateitypen > Bilder die JPG-Sektion öffnen.
Außerdem gibt es eine weitere Funktion, mit der Sie Dateien nach Dateityp sortieren können – Filtern. Nach dem Klicken auf diese Schaltfläche oben rechts können Sie benutzerdefinierte Filterregeln für Dateien festlegen, einschließlich Dateityp, Änderungsdatum, Dateigröße und Dateikategorie.
Außerdem gibt es ein Suchfeld oben rechts, mit dem Sie nach einer bestimmten Datei anhand des Dateinamens suchen können. Sie können auch diese Funktion nutzen, um alle Dateien mit einer bestimmten Dateierweiterung zu suchen. Geben Sie beispielsweise .jpg in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste um alle JPG-Bilder anzuzeigen.
Schritt 4: Jetzt können Sie jede Ziel-Datei für die endgültige Bestätigung doppelklicken. Danach markieren Sie alle benötigten Dateien und klicken auf die Schaltfläche Speichern. Sie werden dann aufgefordert, ein Verzeichnis auszuwählen, um die wiederhergestellten Dateien zu speichern. Folgen Sie einfach der Anleitung, aber wählen Sie nicht das ursprüngliche Laufwerk aus, auf dem der Datenverlust stattgefunden hat, um Datenüberschreibungen zu vermeiden.
Zusammenfassung
Kurz gesagt, dieser Beitrag erklärt, wie man gelöschte oder verlorene Dateien mit Windows File Recovery und MiniTool Power Data Recovery wiederherstellt. Beide Tools haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und Sie sollten dasjenige wählen, das am besten zu Ihrem Datenverlustszenario und Ihren Datenwiederherstellungsbedürfnissen passt.
Sollten Sie Hilfe mit MiniTool Power Data Recovery benötigen, können Sie sich gerne an das Support-Team unter [email protected] wenden.