Suchen Sie nach Lösungen, um eine Wiederherstellung virusinfizierter Dateien von einem USB-Flash-Laufwerk zu ermöglichen, ohne Daten zu verlieren? Lesen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie die beste MiniTool Datenwiederherstellungssoftware verwenden können, um Ihre Dateien wiederherzustellen, und lernen Sie, wie Sie das Virus vollständig entfernen.

Anzeichen für ein mit einem Virus infiziertes USB-Flash-Laufwerk 

„Infiziertes USB-Flash-Laufwerk, alle Dateien scheinbar gelöscht, das Einzige, was sich darin befindet, ist eine Verknüpfungsdatei. Die Eigenschaften des USB-Laufwerks zeigen, dass 909 MB Speicherplatz belegt sind, und das Anzeigen versteckter Ordner und Dateien bringt nichts. Um was für ein Virus handelt es sich? Wie entferne ich ihn? Gibt es eine Möglichkeit, die verlorenen Dateien wiederherzustellen? Und ist der Computer, den ich verwendet habe, jetzt auch infiziert?“ reddit.com

Als das am häufigsten verwendete externe Dateispeichergerät sind USB-Flash-Laufwerke anfällig für verschiedene Probleme, und eine USB-Virusinfektion ist eines davon. Abgesehen von dem oben erwähnten Problem, dass Dateien oder Ordner in Verknüpfungen umgewandelt werden, gibt es mehrere andere Anzeichen, die darauf hinweisen, dass ein USB-Laufwerk mit einem Virus infiziert ist. Einige häufige Symptome sind: 

  • Das USB-Laufwerk scheint Speicherplatz zu belegen, aber die Dateien sind nicht sichtbar. 
  • Es befinden sich unbekannte Dateien oder eine autorun.inf-Datei auf dem USB-Laufwerk. 
  • Ein unerwartetes Pop-up-Fenster oder eine hohe CPU-Auslastung tritt auf, wenn das USB-Laufwerk mit Ihrem Computer verbunden ist. 

Wenn Sie mit verlorenen oder unsichtbaren Dateien auf dem virusinfizierten USB-Laufwerk konfrontiert sind, wie können Sie dann Dateien wiederherstellen und Viren entfernen? Lesen Sie die folgenden Anweisungen. 

Wie man eine Wiederherstellung virusinfizierter Dateien von einem USB-Flash-Laufwerk durchführt

Deaktivieren Sie Automatische Wiedergabe, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen 

Um zu verhindern, dass Malware oder Viren automatisch ausgeführt werden, können Sie Automatische Wiedergabe deaktivieren, bevor Sie den USB-Stick in Ihren Computer stecken. Dies kann verhindern, dass externe Geräte automatisch Dateien öffnen, Programme installieren, Systemeinstellungen ändern usw., ohne Ihre Erlaubnis. 

Öffnen Sie die Einstellungen und wählen Sie Geräte. Gehen Sie zur Registerkarte Automatische Wiedergabe und schalten Sie dann den Schalter unter „Automatische Wiedergabe für alle Medien und Geräte verwenden“ auf Aus

Automatische Wiedergabe in den Einstellungen deaktivieren

Teil 1. Versteckte Dateien wiederherstellen 

Wie bereits erwähnt, löschen oder beschädigen einige Viren die Originaldateien nicht wirklich, sondern verstecken sie, sodass Sie sie nicht sehen können. In diesem Fall müssen Sie nur Maßnahmen ergreifen, um das versteckte Attribut der Dateien aufzuheben, damit Ihre Originaldateien sichtbar werden. Hier sehen Sie, wie Sie virusinfizierte Dateien mit CMD wiederherstellen können. 

1. Geben Sie cmd in das Suchfeld in der Taskleiste ein und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen unter Eingabeaufforderung

2. Wenn Sie das Fenster der Benutzerkontensteuerung erhalten, wählen Sie Ja, um fortzufahren. 

3. Geben Sie diese Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste: attrib -h -r -s /s /d X:\*.*. Beachten Sie, dass Sie X: durch den tatsächlichen Laufwerksbuchstaben Ihres USB-Laufwerks ersetzen müssen. Zum Beispiel führe ich hier die Befehlszeile attrib -h -r -s /s /d J:\*.* aus, um versteckte Dateien auf dem Laufwerk J anzuzeigen. 

Führen Sie die attrib-Befehlszeile aus, um versteckte Dateien auf dem Laufwerk J anzuzeigen

Sobald diese Befehlszeile ausgeführt wurde, können Sie Ihr USB-Laufwerk öffnen und überprüfen, ob die Dateien vorhanden sind. 

Das war alles darüber, wie man versteckte Dateien von einem USB-Stick nach einer Virusinfektion wiederherstellt. 

USB-Laufwerk zeigt keine Dateien und Ordner an & Datenwiederherstellung
USB-Laufwerk zeigt keine Dateien und Ordner an & Datenwiederherstellung

Haben Sie das Problem „USB-Laufwerk zeigt keine Dateien und Ordner an“? Hier erfahren Sie, wie Sie ausgeblendete oder verlorene Dateien wiederherstellen.

Mehr lesen

Teil 2. Gelöschte Dateien wiederherstellen 

Wenn die Dateien tatsächlich gelöscht und nicht nur versteckt wurden, überprüfen Sie, ob Sie ein Backup haben. Wenn ja, können Sie Ihre Dateien von dort wiederherstellen. Und wenn nicht, müssen Sie eine kostenlose Datenwiederherstellungssoftware verwenden, um Ihre Dateien vom USB-Laufwerk wiederherzustellen. 

MiniTool Power Data Recovery ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Datenwiederherstellungstool, das entwickelt wurde, um verlorene Dateien von verschiedenen Dateispeichergeräten, einschließlich USB-Flash-Laufwerken, wiederherzustellen. Es zeichnet sich nicht nur in Fällen aus, in denen Daten aufgrund einer Virusinfektion verloren gehen, sondern auch in Fällen, in denen Dateien aufgrund versehentlicher Löschung, Dateisystembeschädigung oder sogar Systemabstürzen gelöscht wurden. Es kann USB-Laufwerke oder andere Datenträger effizient scannen und Dateien wiederherstellen, ohne dabei sekundäre Schäden an Daten und Datenträgern zu verursachen. 

Dieses umfassende Datenwiederherstellungstool unterstützt mehrere Dateitypen und Dateisysteme. Die unterstützten Dateitypen umfassen Dokumente, Bilder, Videos, Audio und mehr. Die vollständig kompatiblen Dateisysteme umfassen FAT12, FAT16, FAT32, exFAT, NTFS usw. 

Wenn Sie es zum ersten Mal verwenden, können Sie die kostenlose Version herunterladen, mit der Sie 1 GB Dateien kostenlos wiederherstellen können. 

MiniTool Power Data Recovery FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um eine Wiederherstellung virusinfizierter Dateien von einem USB-Flash-Laufwerk durchzuführen. 

Schritt 1. Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk ordnungsgemäß mit Ihrem Computer verbunden ist, und starten Sie dann MiniTool Power Data Recovery, um zur Hauptoberfläche zu gelangen. 

Schritt 2. Auf der Startseite befinden Sie sich standardmäßig im Abschnitt Logische Laufwerke. Was Sie tun sollten, ist, das Ziel-USB-Laufwerk anhand des USB-Symbols, der Partitionsgröße und anderer Laufwerksinformationen zu finden und dann auf die Schaltfläche Scannen zu klicken, um den Scanvorgang zu starten. 

Wenn es mehrere Partitionen auf Ihrem USB-Laufwerk gibt und Sie nicht jede einzeln scannen möchten, können Sie zum Abschnitt Geräte gehen, um das gesamte USB-Laufwerk zu scannen. 

Tipp:
Wenn das USB-Laufwerk hier nicht angezeigt wird, schließen Sie es erneut an Ihren Computer an oder klicken Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren in der oberen rechten Ecke, um die Datenträgerinformationen neu zu laden. 
Scannen Sie das USB-Laufwerk in MiniTool Power Data Recovery

Warten Sie, bis der Scanvorgang automatisch beendet wird, um sicherzustellen, dass Sie das beste Scanergebnis erhalten. 

Schritt 3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, zeigt MiniTool Power Data Recovery die gefundenen Dateien standardmäßig unter Pfad entsprechend dem Dateiverzeichnis an, was gut für Sie ist, um die Dateien zu finden, die ihre ursprüngliche Struktur beibehalten haben. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, die benötigten Dateien von hier aus zu finden, können Sie die folgenden Funktionen verwenden, die diese Software bietet, um die benötigten Dateien schneller zu finden. 

Die Kategorie Typ ermöglicht es Ihnen, die Suchergebnisse nach Dateityp zu filtern, sodass Sie die Dateiergebnisse auf bestimmte Kategorien wie Dokumente, Bilder, Videos usw. eingrenzen können. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn Sie nach einem bestimmten Dateityp suchen und Zeit sparen möchten, indem Sie irrelevante Ergebnisse überspringen. 

Gefundene Dateien werden unter Pfad und Typ in MiniTool Power Data Recovery angezeigt

Darüber hinaus ermöglicht die Funktion Filtern weitere Verfeinerungen basierend auf Eigenschaften wie Dateityp, Dateigröße, Änderungsdatum der Datei und Dateikategorie. Spezifischere Filterbedingungen können Ihnen helfen, den Umfang der Dateien genauer einzugrenzen. 

Filtern Sie die gefundenen Dateien nach Dateityp, Dateigröße und Dateikategorie in MiniTool Power Data Recovery

Die Funktion Suchen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da Sie bestimmte Schlüsselwörter des Dateinamens eingeben können, um genau das zu finden, wonach Sie suchen. Wenn es eine große Anzahl von wiederhergestellten Dateien gibt und Sie eine bestimmte Datei schnell finden müssen, können Sie diese Funktion verwenden. 

Verwenden Sie das Suchfeld, um alle Dateien mit dem Schlüsselwort „wieder“ zu suchen

Darüber hinaus bietet diese Software auch eine Vorschaufunktion. Mit ihr können Sie schnell den Inhalt von Dokumenten, Bildern, Videos und anderen Dateitypen direkt in der Software überprüfen. Dies kann Ihnen helfen, zu bestätigen, dass die Datei intakt ist, bevor Sie sich entscheiden, sie auf Ihren Computer wiederherzustellen. 

Schritt 4. Klicken Sie schließlich auf die Schaltfläche Speichern in der unteren rechten Ecke und wählen Sie einen neuen Speicherort, der vom ursprünglichen USB-Laufwerk getrennt ist, um die von Ihnen ausgewählten Dateien zu speichern.

Mein USB-Laufwerk wurde mit Viren infiziert und alle meine Dateien darauf verschwanden. MiniTool Power Data Recovery hat meine Dateien gespeichert! Klicken zum Twittern

Festplatten-E/A-Gerätefehler unter Windows – Die vier besten Lösungen
Festplatten-E/A-Gerätefehler unter Windows – Die vier besten Lösungen

Sie können aufgrund des E/A-Gerätefehlers nicht auf Ihre Festplatte zugreifen? Lesen Sie diesen Beitrag, um den E/A-Gerätefehler zu lösen.

Mehr lesen

Wie man ein Virus von einem USB-Laufwerk entfernt, ohne Dateien zu löschen 

Nachdem Sie nun wissen, wie man eine Wiederherstellung virusinfizierter Dateien von einem USB-Flash-Laufwerk durchführt, besteht der nächste Schritt darin, die Viren zu entfernen, um einen sekundären Dateiverlust oder sogar eine Beschädigung des Datenträgers zu verhindern. 

Verwenden Sie Windows Defender 

Windows Defender ist ein leistungsstarkes Antiviren-Tool, das in Windows integriert ist und USB-Laufwerke effektiv auf Viren und Malware scannen kann. Wenn es bösartige Dateien erkennt, werden diese in Quarantäne gestellt oder gelöscht, um eine weitere Infektion zu verhindern. 

  1. Drücken Sie die Tastenkombination Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen. 
  2. Navigieren Sie zu Update & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz > Scanoptionen. Dort können Sie wählen, ob Sie einen Schnellscan, einen vollständigen Scan, einen benutzerdefinierten Scan oder einen Offlinescan durchführen möchten. Klicken Sie anschließend auf Jetzt scannen
Führen Sie einen vollständigen Virenscan in Windows Defender durch

Wenn Windows Defender das USB-Laufwerk nicht scannt, wenn Sie es in Ihren Computer einstecken, müssen Sie möglicherweise manuell die Registrierung und Gruppenrichtlinien ändern, um Windows Defender zu aktivieren, das USB-Laufwerk automatisch zu scannen

Formatieren Sie das USB-Laufwerk 

Die meisten Viren und Malware sind auf bestimmte Dateien oder Systemeinstellungen angewiesen, um zu überleben. Daher können Sie diese Viren, einschließlich versteckter oder schwer zu erkennender bösartiger Codes, auch durch das Formatieren des USB-Laufwerks entfernen. Es ist jedoch zu beachten, dass das Formatieren alle Dateien auf dem USB-Laufwerk löscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle vorhandenen Dateien übertragen haben, bevor Sie den Datenträger formatieren, um Datenverlust zu vermeiden. 

Sie können das USB-Flash-Laufwerk über den Datei-Explorer formatieren: 

  1. Klicken Sie im Abschnitt Dieser PC im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk und wählen Sie Formatieren
  2. Wählen Sie ein Dateisystem, geben Sie eine Volumebezeichnung ein, aktivieren Sie Schnellformatierung und klicken Sie auf Starten

Alternativ können Sie die beste kostenlose Partitionsverwaltungssoftware, MiniTool Partition Wizard, verwenden, um das USB-Laufwerk zu formatieren. Neben der Datenträgerformatierung unterstützt dieses umfassende Tool auch die Größenänderung von Partitionen, das Kopieren von Datenträgern, die Migration des Betriebssystems, die Konvertierung von GPT zu MBR und vieles mehr. 

MiniTool Partition Wizard FreeKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

  1. Nachdem Sie MiniTool Partition Wizard auf Ihrem Computer heruntergeladen und installiert haben, starten Sie es, um zur Startseite zu gelangen. Wählen Sie dann die USB-Laufwerkspartition aus und klicken Sie im linken Menü auf Partition formatieren
  2. Legen Sie die Partitionsbezeichnung, das Dateisystem und die Clustergröße für die ausgewählte Partition fest und klicken Sie auf OK
  3. Vorschau der formatierten Partition und klicken Sie dann in der unteren linken Ecke auf Übernehmen

Nach dem Formatieren des USB-Laufwerks wird empfohlen, erneut einen Virenscan mit Windows Defender durchzuführen. 

Fünf beste kostenlose Windows-Datenwiederherstellungsprogramme empfohlen
Fünf beste kostenlose Windows-Datenwiederherstellungsprogramme empfohlen

Dieser Leitfaden stellt Ihnen ein sicheres und kostenloses Windows-Datenwiederherstellungsprogramm mit erweiterten Funktionen vor.

Mehr lesen

Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um sich vor USB-Viren zu schützen 

Wie Sie sehen können, stellt ein mit einem Virus infiziertes USB-Laufwerk ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um Ihre USB-Laufwerke vor Malware zu schützen, ist unerlässlich, um Ihre Daten zu sichern und potenzielle Virusinfektionen auf Ihrem Computer zu verhindern. 

Häufige Arten von USB-Virusinfektionen 

Hier sind einige häufige Arten von USB-Viren: 

  • Shortcut-Virus: Dies ist der häufigste Virus auf USB-Laufwerken. Er wandelt alle Dateien oder Ordner auf dem USB-Flash-Laufwerk in Verknüpfungen um, und die Originaldateien werden versteckt oder gelöscht. Wenn Sie auf diese Verknüpfungen klicken, wird das Virusprogramm anstelle der Originaldatei ausgeführt. 
  • Autorun-Virus: Wenn das USB-Laufwerk in den Computer eingesteckt wird, wird das Virus automatisch über die Datei autorun.inf im Laufwerk ausgeführt und verbreitet sich so. 
  • Trojaner-Virus: Er tarnt sich normalerweise als legitimes Programm oder Datei, um Sie dazu zu bringen, es auszuführen. Darüber hinaus kann er bösartige Operationen ohne Ihr Wissen ausführen. 
  • Wurm-Virus: Es handelt sich um eine Art von Malware, die sich selbst replizieren und über das Netzwerk oder externe Geräte verbreiten kann. 

Hilfreiche Tipps, um USB-Laufwerke vor Virusinfektionen zu schützen 

Im Allgemeinen erfordern verschiedene Arten von USB-Viren unterschiedliche vorbeugende Maßnahmen. Es wird empfohlen, die vorbeugenden Maßnahmen so umfassend wie möglich durchzuführen, um den Virenschutz zu maximieren. 

  • Deaktivieren Sie die Automatische Wiedergabe-Funktion auf Ihrem Computer, um zu verhindern, dass externe Datenträger automatisch ausgeführt werden, wenn sie angeschlossen sind. 
  • Verwenden Sie Windows Defender oder andere Antivirensoftware, um Ihr USB-Laufwerk auf Viren zu scannen. Es wird außerdem empfohlen, den Echtzeitschutz zu aktivieren, um potenzielle Bedrohungen rechtzeitig zu erkennen und zu blockieren. 
  • Klicken Sie nicht auf zufällige Verknüpfungsdateien auf dem USB-Laufwerk, wenn Sie diese nicht selbst erstellt haben. 
  • Aktivieren Sie die Funktion Ausgeblendete Elemente, um zu überprüfen, ob sich verdächtige Dateien auf dem Datenträger befinden. 
  • Klicken Sie nicht auf Pop-up-Werbung oder Installationsaufforderungen auf USB-Laufwerken. 
  • Sichern Sie die Dateien auf dem USB-Laufwerk regelmäßig. Wenn Ihre Dateien aufgrund einer Virusinfektion oder eines anderen Problems verloren gehen, können Sie sie leicht aus dem Backup wiederherstellen. Wenn Sie ein professionelles Datensicherungstool für die Sicherung von USB-Laufwerken bevorzugen, ist MiniTool ShadowMaker einen Versuch wert. Es kann Dateien, Ordner, Partitionen und Datenträger sichern.       

MiniTool ShadowMaker TrialKlicken zum Download100%Sauber & Sicher

Top Lösungen für CHKDSK: Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden
Top Lösungen für CHKDSK: Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden

Die Fehlermeldung „Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden“ hindert Sie am Zugriff auf Ihre Dateien. Hier sind einige Abhilfen.

Mehr lesen

Fazit 

Zusammenfassend führt dieser Leitfaden in die Wiederherstellung virusinfizierter Dateien von einem USB-Flash-Laufwerk und die Entfernung des Virus ein. Darüber hinaus werden auch Informationen über häufige USB-Laufwerksvirusarten und Vorsichtsmaßnahmen vorgestellt. Ich hoffe, die oben genannten Informationen entsprechen Ihren Bedürfnissen. 

Wenn bei der Verwendung von MiniTool-Produkten Probleme auftreten, zögern Sie bitte nicht, eine E-Mail an das Support-Team unter [email protected] zu senden. Sie werden so schnell wie möglich detaillierte Unterstützung erhalten.

  • linkedin
  • reddit